
Samstag, 22.02.2025 (18.00 - 21.30)
Zum Vorsitz beim "Mariele" und "Hiller's Loui"
Gästeführerinnen Beate Schiefer, Andrea Täschner
Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend, ohne "schaffa".
Kosten: 40 € / Person einschließlich diverser Getränke, Vesper und Unterhaltung. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, 20.02.2025 an Andrea Täschner, Tel.: 07133 1 75 93 bzw.
andrea.taeschner@web.de.
Hinweis: Die Veranstaltung findet statt bei mindestens 15 verbindliche Anmeldungen.
Vorverkauf: Treffpunkt: Samstag, 22.02.2025 um 18:00 Uhr, Brennerei Schiefer, Querstr. 12, 74348 Lauffen.



Samstag, 22.02.2025 (19)
Raving Potato goes inside
STENG Landgut am Rotenberg, Landgut Steng, Weitere Infos
Am Samstag, den 22. Februar laden wir euch zu unserer elektronischen Tanzveranstaltung in unsere Eventhalle ein. Unsere Resident-DJs werden diesen Abend in ein unvergessliches Ereignis verwandeln und sorgen dafür, dass kein Tanzbein stillsteht. Da wir uns euer Feedback der vergangenen Veranstaltungen zu Herzen genommen haben, ist die Feier open end – wir feiern bis ihr nicht mehr könnt. Lasst euch diesen Abend nicht entgehen und genießt mit uns mitreisende Beats, leckere Drinks und köstliche Snacks unserer Weinbar Annabelle.
DJ-Set mit PeZet, Marco Plazetti & Robin Flemming 🪩
Beginn 19 Uhr
Happy Hour von 19-20:30 Uhr
Bleibe auf dem Lauf(f)enden und folge uns auf Instagram oder schau immer wieder auf unserer Homepage vorbei! 😉
Kosten: Eintritt frei

Sonntag, 23.02.2025 bis Sonntag, 23.02.2025 (19 - 22)
Konzert Broom Bezzums
KuMa Lauffen, Weitere Infos
Einlass: 18 Uhr
Konzertbeginn: 19 Uhr
Location: Irish Pub
Kosten: 18 Euro
KuMa-Mitglieder: 15 Euro
Vorverkauf: Kartenreservierung unter:
reservierung@kuma-lauffen.de

Sonntag, 23.02.2025 (15.00 - 17.00)
Gästeführung "Verborgene Schätze in Dorf und Dörfle"
Gästeführer Hartmut Wilhelm
In Lauffen am Neckar wird zum 23.02. zu einer Führung zu den "Verborgenen Schätzen in Dorf und Dörfle" eingeladen.
Optisch groß, im Detail verborgen, grüßt im Kreisel eine dichterische Figurengruppe in Originalgröße um Hölderlin, u.a. mit seiner nur mit Sandalen ausgestatteten Geliebten Diotima. Die Kulturstätte Klosterhof als nächste Station lässt am Wegesrand einen Grabstein entdecken, der als Existenzgrund einen tödlichen Streit in vorvorigen Jahrhundert zweier Damen im Backhaus haben soll. Der anschließende Blick auf das brilliant renoviert Hölderlinhaus bringt Informationen über Mäzen, Kosten und Ausgestaltung.
Bei ausbleibendem Starkregen führt der Gang durch den Lamparterpark - gestaltet für alle Generationen - und am Zusammenfluss von Zaber und Neckar vorbei - insgesamt ein Hochwasserauffanggebiet. Im Ruhebereich des Lamparterparks lockt der Blick auf einen Diotima-Torso, der zu Jugenderinnerungen anzuregen vermag.
Vor vielen tausend Jahren blockte zwischen dem heutigen Rathaus und der heutigen Regiswindiskirche ein Felsrücken den Weiterwasserfluss. So musste damals der noch unbenannte Neckar einen Umweg von ca. 8 km nehmen. "Doch was entsteht - auch mal zugrunde geht", so durchbrach das Neckarwasser dieses felsige Blockadehindernis und schuf das aktuelle Flussbett.
Am Kirchberg gibt es eine Grabengasse, die überbaut den einstigen Befestigungsgraben wiedergibt. Der Grabentunnel bietet - per baulicher Zufälligkeiten - eine hervorragende Akustik, die häufig Konzertgenuss im Graben ermöglicht.
Der abschließende Höhepunkt sind die Feinheiten der evangelischen Regiswindiskirche, wobei Worte über die Legende, Geschichte, Siedlungsursprung mannigfaltig Bildungsbrachen wieder befruchten können. Was mit der Mord-Amme geschah, kann der Klärung näher gebracht werden.
Kosten: für Erwachsene 6 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Die rund zweistündige Führung am Sonntag 23.02.2025 startet um 15:00 Uhr am Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Informationen bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Vorverkauf: HINWEIS (1): Die Einnahmen werden für ein örtliches, soziales Projekt gespendet.
HINWEIS (2): Diese Themenführung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Weltgästeführertages 2025, der unter dem Thema "Verborgene Schätze" von Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD), 90439 Nürnberg, initiiert wird.
Sonntag, 23.02.2025 (19:00 - 22:00)
Jahreshauptversammlung Klostergartenlaube
GV Urbanus-Lauffen e.V., Weitere Infos

Freitag, 28.02.2025 (19:00 - 22:00)
Hölderlin und der heilige Fluss, Film von Fabien Jégoudez
Hölderlinhaus Lauffen a.N., Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos
„Hölderlin und der heilige Fluss“ ist ein poetischer Dokumentarfilm. Er bietet eine Galerie von Impressionen des wunderschönen Schwabenlandes, das Hölderlin besonders heilig war. Wir nähern uns dem, was Hölderlin gesehen haben dürfte und aus dem seine schöpferische Leidenschaft entsprang.
Narratives Biopic, poetische Texte und philosophische Überlegungen begleiten entlang der drei bedeutendsten Lebensorte des Dichters an den Ufern des Neckars: Lauffen, Nürtingen und Tübingen. Die Ergriffenheit angesichts der Natur ist in jedem Moment spürbar. Wir wandeln auf den Spuren Hölderlins, indem wir den Fluss hinauf in Richtung seiner Quelle gehen und werfen dabei einen tiefen Blick ins Herz des Lebens und Werks des Dichters.
Hölderlin-Fachleute aus den drei Orten sprechen über sein Verhältnis zum Fluss, zur Natur und über das Leben, Denken und Dichten Hölderlins.
Aus Lauffen: Eva Ehrenfeld und Klaus-Peter Waldenberger, aus Nürtingen: Melanie Wießler, aus Tübingen: Daniela Übelhör und Florian Mittelhammer, von der Hölderlin-Gesellschaft: Johann Kreuzer.
Der Autor und Filmemacher Fabien Jégoudez ist anwesend und steht für Fragen und Gespräch zur Verfügung.
28. Februar 2025, 19 Uhr, Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5
Eine Veranstaltung von Hölderlinhaus und Stadt Lauffen a.N.
Kosten: Eintritt frei

Freitag, 07.03.2025 (19.00)
Weltgebetstag-Gottesdienst Lauffen "I made you wonderfull"
Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim, Pauluszentrum, Weitere Infos
Das gastgebende Land sind in diesem Jahr die Cookinseln. Der Weltgebetstag wird seit über 100 Jahren und inzwischen weltweit in mehr als 170 Ländern gefeiert. Mit Kollekten und Spenden wird das Engagement weltweiter Projektpartner in Mädchen- und Frauenarbeit unterstützt.

Sonntag, 09.03.2025 (15.00 - 17.00)
4 Personen, die in Lauffen Geschichte schrieben

Anette Schäfer, Marianne Schmid, Klaus Koch als Gästeführerteam
Dies Öffentliche Führung findet erstmals in einem neuen Format statt. Das Gästeführerteam mit Anette Schäfer, Marianne Schmid und Klaus Koch bringt den Gästen die vier Persönlichkeiten informativ und unterhaltsam nahe.
Nach der Führung kann das Hof-Cafe des Hölderlinhauses als Selbstzahler besucht werden.
Kosten: 6 € / Erwachsene, Kinder frei,
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
HINWEIS: Die von der Stadt Lauffen a.N. an Neubürger verteilten Gutscheine für vergünstigte Gästeführungen können eingelöst werden.
Vorverkauf: Info: Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.

Sonntag, 09.03.2025 bis Sonntag, 09.03.2025
Wanderung auf der Schwäbischen Alb
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos




Sonntag, 09.03.2025 bis Sonntag, 09.03.2025 (18:00 - 19:00)
Orgelfrühling III Lauffen-Neckarwestheim, Konzert 1
Orgelförderverein Regiswindiskirche e. V., Ev. Regiswindiskirche, Weitere Infos
Werner Freiberger war ab 1989 einige Jahre als Kantor an der Regiswindiskirche Lauffen tätig und ist vielen von uns als innovativer Musiker in Erinnerung.
Kosten: Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei.
Wir freuen uns auf eine großzügige Spende; Sie helfen damit die Kosten zu decken und näher an das Ziel zu kommen, die beiden Orgeln in der Regiswindiskirche Lauffen zu erneuern.