Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

KinderJugendlicheSeniorenFeste und FeiernMusik

Samstag, 26.04.2025 bis Montag, 28.04.2025

Lauffener Weintage

Lauffener Weingärtner, Weingärtnergenossenschaft

Samstag + Montag ab 17 Uhr
Sonntag ab 11 Uhr
Weinprobiertheke, Musik, Kinderprogramm
SeniorenSportlichesFeste und Feiern

Montag, 28.04.2025 bis Montag, 28.04.2025

unterwegs unter d' Woch'

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Wanderung zu den Lauffener Weintagen
Musik

Mittwoch, 30.04.2025 (19:30 - 21:30)

Klavierabend

piano international e.V., Musikschule, Weitere Infos

Der aus Hannover stammende Pianist Thomas Haberlah spielt Werke von Fréderic Chopin, Robert Schumann, Max Meyer-Olbersleben und Martin Münch.

Haberlah, der seit 1993 als Lehrbeauftragter für musikalische Ensemblearbeit an der Musikhochschule Hannover wirkt, überrascht immer wieder durch ungewöhnliche Programme, Repertoireentdeckungen und seine herausragende Interpretations-Souveränität. In diesem Konzert stellt er im ersten Teil Werke des inzwischen in Südamerika lebenden Komponisten Martin Münch vor, die von seinen ersten Klavierstücken 1977 über den poetischen Zyklus „Märchen und Arabesken“ (1997) bis hin zu einem neuen Werk reichen: „Le tombeau de Ravel“ op. 61. Der zweite Teil widmet sich prominenten und unbekannteren Perlen von Fréderic Chopin, Robert Schumann, Max Meyer-Olbersleben. Der Pianist wird die Werke im Verlaufe des Konzertes vorstellen.

Tickets gibt es beim Vorverkauf über Reservix und eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertes an der Abendkasse.


Kosten:
Eintritt 9 Euro
Vorverkauf:
www.reservix.de
Führungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 01.05.2025 (15.00 - 15.30)

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Rathausburg, Burghof

Führung durch die Burg der Grafen von Lauffen und das Burgmuseum.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 3 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Feste und FeiernKulinarischesMusik

Donnerstag, 01.05.2025 (11:00 - 19:00)

Frühlingsfest im Rieder

Frühlingsfest im Rieder

Privatkellerei Eberbach-Schäfer, Weingut Eberbach-Schäfer, Weitere Infos

Frühlingszeit ist Weinfestzeit.
Festbetrieb mit großer Weinverkostung & Weinverkauf. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Führungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 01.05.2025 (15.45 - 16.15)

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Rathausburg, Burghof

Führung durch die Burg der Grafen von Lauffen und das Burgmuseum.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 3 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.

Donnerstag, 01.05.2025

1. Mai Fest der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen

Freiwillige Feuerwehr Lauffen, Feuerwehrhaus

Feste und FeiernKulinarischesMusik

Sonntag, 04.05.2025 (11:00 - 19:00)

Frühlingsfest im Rieder

Frühlingsfest im Rieder

Privatkellerei Eberbach-Schäfer, Weingut Eberbach-Schäfer, Weitere Infos

Frühlingszeit ist Weinfestzeit.
Festbetrieb mit großer Weinverkostung & Weinverkauf. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 04.05.2025 (15.00 - 16.30)

Führung "Lauffen auf 1 Blick"

Gästeführer Gabi Ebner-Schlag, Günter Schlag

Bei dieser Stadtführung gibt es Vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen "Geschichtle" erfahren Sie mehr über die Stadt an beiden Ufern des Neckars. Hüben im "Dorf" und drüben im "Städtle" gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick auf die Rathausinsel (drüben) oder mit Blick von der Regiswindiskirche (hüben) erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in der wechselvollen Geschichte der Stadt.
Bei diesem kurzweiligen Rundgang (ca. 90 Minuten) lernen Sie ausgewählte Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen und insbesondere, dass die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar Geschichte, Geschichten, Wein und Dichtkunst bietet.

Kosten: Die Teilnahmekosten für Erwachsenen betragen 6 € p.P., Kinder nehmen kostenfrei teil.
Die Führung startet am Sonntag, 04.05.2025, um 15:00 Uhr an der "Steintheke" am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen bei den Gästeführern Gabi Ebner-Schlag und Günter Schlag, Tel.: 07133 86 78 bzw. gug.schlag@web.de. Eine Anmeldung ist erwünscht.
KirchlichesFührungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 04.05.2025 bis Sonntag, 04.05.2025 (15:00 - 17:00)

Kulturdenkmal Kirche - ein architekturgeschichtlicher Spaziergang von der Regiswindiskirche zur Martinskirche mit Jürgen Reiner

Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Ortskuratorium Bad Wimpfen

Treffpunkt Eingang Regiswindiskirche (Kirchbergstraße 16). Die Lauffener Regiswindiskirche wurde in hochgotischer Zeit als Wallfahrtskirche errichtet. Jüngste Sanierungsmaßnahmen wurden durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert. Die Martinskirche auf der anderen Neckarseite ist romanischen Ursprungs. Jürgen Reiner erläutert die architekturgeschichtlichen Besonderheiten der beiden bedeutenden Kulturdenkmale.

Kosten: Eintritt frei.
Vorverkauf: Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder bei Claus Brechter, Tel. 0176-22380420.