Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

SeniorenAusstellungFührungen, Vorträge & Kurse

Dienstag, 22.04.2025 bis Samstag, 26.04.2025

35. Städtetour: Dresden

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

KinderJugendlicheSeniorenFeste und FeiernMusik

Samstag, 26.04.2025 bis Montag, 28.04.2025

Lauffener Weintage

Lauffener Weingärtner, Weingärtnergenossenschaft

Samstag + Montag ab 17 Uhr
Sonntag ab 11 Uhr
Weinprobiertheke, Musik, Kinderprogramm
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 26.04.2025 (15.00 - 17.00)

Führung: Der Neckar - Der Fluss prägt Stadt und Umland

Gästeführerin Gabriele Ebner-Schlag und Gästeführer Günter Schlag

Kein Bächlein, nein ein richtiger Fluss bestimmt das Stadtbild von Lauffen und hat Auswirkungen auf das gesamte Umland. Der Neckar, mit Ursprung im Schwarzwald, hat schon einige Flusskilometer hinter sich, wenn er in Lauffen ankommt.
Was macht den Neckar aus, welchen Einfluss hat er auf die Landschaft und die Menschen, die hier wohnen damals und heute ?
Machen Sie sich auf eine ca. zweistündige Entdeckungsreise, um diesen Fluss mit all seinen Facetten, z.B. als Stromlieferant, als Schifffahrtstraße, als wichtige Verbindung zwischen den Menschen zu erkunden.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Treffpunkt: Steintheke auf dem Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen am Neckar.
Vorverkauf: Eine Annmeldung ist erbeten bei den Gästeführern G.u.G. Schlag, Tel.: 07133 86 78 bzw. gug.schlag@web.de.
KinderMusik

Sonntag, 27.04.2025

Krümelmucke, Musik für die Kleinsten

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 27.04.2025 (14.00 - 16.30)

Sonderführung: Die E-Lok des Lauffener Zementwerkes

Gästeführer Wolfram Berner

SONDERFÜHRUNG ZUR ERINNERUNG
"Die E-Lok Nr. 2 des Lauffener Zementwerkes"
Im Oktober 1971 wurden zwei zweiachsige und 24 Tonnen schwere Elektrolokomotiven mit einer Spurweite von 600 mm fabrikneu von Siemens an das Zementwerk in Lauffen ausgeliefert, die "E-Lok Nr. 1" und "E-Lok Nr.2". Bis zum Jahresende 1983 wurden sie fortan auf der größtenteils parallel zum Neckar verlaufenden Werksbahn eingesetzt. Ihre Aufgabe war: Der Kalktransport aus dem ca. 5 km entfernten Neckarwestheimer Steinbruch ins Zementwerk neben dem Lauffener "Städtle".
Bei dieser "Sonderführung der Erinnerung" soll vor Ort während eines Bahntrassenspazierganges die Geschichte der "E-Lok Nr. 2" erläutert werden. Daneben werden Details , auch von anderen Fahrzeugen, und der Betriebsablauf der feldspurigen Werksbahn anhand von Anschauungsmaterial den Teilnehmenden vermittelt.
Dass die E-Lok Nr. 2 nach langer Abstellzeit und aufwändiger Restaurierung nun wieder im Rems-Murr-Kreis beim "Freundeskreis Feldbahn" fährt, soll am Ende gewürdigt werden.
Veranstalter dieses Spazierganges ist Wolfram Berner, aktives Mitglied im "Freundeskreis Feldbahn", 71397 Leutenbach-Nellmersbach.

Kosten: Kosten der Sonderführung: 8 € /Erwachsene, Kinder sind frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 24.04.2025 direkt an Gästeführer Wolfram Berner, Tel.: 0172 1 84 98 83 bzw. wolfram.berner@gmx.de.
Vorverkauf: Treffpunkt dieser Sonderführung am 27.04.2025, Sonntag, um 14:00 Uhr: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Der Spaziergang kann bis zu 2,5 Stunden dauern. Anschließend kann ausgewählte Fachliteratur erworben werden.
SeniorenSportlichesFeste und Feiern

Montag, 28.04.2025 bis Montag, 28.04.2025

unterwegs unter d' Woch'

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Wanderung zu den Lauffener Weintagen
Musik

Mittwoch, 30.04.2025 (19:30 - 21:30)

Klavierabend

piano international e.V., Musikschule, Weitere Infos

Der aus Hannover stammende Pianist Thomas Haberlah spielt Werke von Fréderic Chopin, Robert Schumann, Max Meyer-Olbersleben und Martin Münch.

Haberlah, der seit 1993 als Lehrbeauftragter für musikalische Ensemblearbeit an der Musikhochschule Hannover wirkt, überrascht immer wieder durch ungewöhnliche Programme, Repertoireentdeckungen und seine herausragende Interpretations-Souveränität. In diesem Konzert stellt er im ersten Teil Werke des inzwischen in Südamerika lebenden Komponisten Martin Münch vor, die von seinen ersten Klavierstücken 1977 über den poetischen Zyklus „Märchen und Arabesken“ (1997) bis hin zu einem neuen Werk reichen: „Le tombeau de Ravel“ op. 61. Der zweite Teil widmet sich prominenten und unbekannteren Perlen von Fréderic Chopin, Robert Schumann, Max Meyer-Olbersleben. Der Pianist wird die Werke im Verlaufe des Konzertes vorstellen.

Tickets gibt es beim Vorverkauf über Reservix und eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertes an der Abendkasse.


Kosten:
Eintritt 9 Euro
Vorverkauf:
www.reservix.de
Führungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 01.05.2025 (15.00 - 15.30)

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Rathausburg, Burghof

Führung durch die Burg der Grafen von Lauffen und das Burgmuseum.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 3 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Feste und FeiernKulinarischesMusik

Donnerstag, 01.05.2025 (11:00 - 19:00)

Frühlingsfest im Rieder

Frühlingsfest im Rieder

Privatkellerei Eberbach-Schäfer, Weingut Eberbach-Schäfer, Weitere Infos

Frühlingszeit ist Weinfestzeit.
Festbetrieb mit großer Weinverkostung & Weinverkauf. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Führungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 01.05.2025 (15.45 - 16.15)

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Führung "Burg der Grafen von Lauffen"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Rathausburg, Burghof

Führung durch die Burg der Grafen von Lauffen und das Burgmuseum.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 3 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.