Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 30.06.2024 (15.00 - 16.30)

Lauffenere Sonntagsführung: "Lauffen auf 1 Blick"

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Bei dieser "Lauffener Sonntagsführung" gibt es Vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen "Geschichtle" erfahren Sie mehr über die Stadt an beiden Ufern des Neckars. Hüben im "Dorf" und drüben im "Städtle" gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick auf die Rathausinsel (drüben) oder mit Blick von der Regiswindiskirche (hüben) erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in der wechselvollen Geschichte der Stadt.
Bei diesem kurzweiligen Rundgang (ca. 90 Minuten) lernen Sie ausgewählte Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen und insbesondere, dass die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar Geschichte, Geschichten, Wein und Dichtkunst bietet.

Kosten: Die Teilnahmekosten für Erwachsenen betragen 6 € p.P., Kinder nehmen kostenfrei teil.
Die Führung startet am Sonntag, 30.06.2024, um 15:00 Uhr an der "Steintheke" am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.:
07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
KinderLesung

Freitag, 05.07.2024 (15:30)

Vorlesezeit in der Bücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren

BÖK Bücherei in Lauffen

Während ihr eine spannende Geschichte hört, dürfen eure Eltern/Großeltern, wer auch immer euch begleitet, ganz leise (!) Bücher aussuchen oder lesen.
Musik

Samstag, 06.07.2024 bis Samstag, 06.07.2024 (19:00 - 19:45)

Klingende Linde: Sommerliches Benefizkonzert

Orgelförderverein Regiswindiskirche e. V., Ev. Regiswindiskirche

Am Sa, 6. Juli 2024 um 19:00 lädt der Posaunenchor des CVJM Lauffen zum sommerlichen Benefizkonzert - bei hoffentlich schönem Wetter - HINTER die Regiswindiskirche ein (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Die Gäste erwartet ein bunter Strauß an modernen Interpretationen von Chorälen, Fanfaren und Popsongs. Die Leitung hat Damaris Reber. Snacks und Getränke gibt es in der Pause und nach Ende des Konzerts.

Kosten: Eintritt frei, Spenden zugunsten der Erneuerung der Orgelanlage in der Regiswindiskirche freundlich erbeten
Feste und Feiern

Samstag, 06.07.2024 (17:00 - 22:00)

Weinausschank am römischen Gutshof

Lauffener Weingärtner eG; Vinitiative, Römischer Gutshof

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 07.07.2024 (14.45 - 16.00)

Führung "Das Hölderlinhaus im Wandel der Zeit"

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Ausgewählte bauliche Aspekte vom Wohnhaus zum Museum: Eine Zeitreise durch rund 500 Jahre von den Anfängen als bäuerliches Anwesen über ein mit barocken Elementen umgebautes Wohnhaus eines herzoglichen Klosterverwalters und dann etliche Jahre unbewohnt bis 2015 und schließlich durch eine Schenkung des Lauffener Unternehmers Heinz-Dieter Schunk in städtischen Besitz gekommen. Im Anschluss hat die Stadt Lauffen als Bauherr mit mindestens 15 Fachpartnern und weiteren acht Sponsoren das denkmalgeschützte Bestandshaus grundlegend saniert und durch einen modernen Anbau mit Café, Treppenhaus und Aufzug erweitert zu einem heute einzigartigen barrierefreien Ensemble, das Seinesgleichen sucht. Die vielfältigen Facetten dieser Zeitreise werden thematisiert.
Kein anderes Gebäude, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin gewohnt hat, ist von den Räumlichkeiten so gut und authentisch erhalten. Diese Einzigartigkeit ist fürwahr eine Pretiose.
Im Lauffener Hölderlinhaus gibt es immer etwas zu entdecken sei es literarisch, kulturell, gastronomisch, kommunikativ, baulich.
Treffpunkt für die "Lauffener Sonntagsführung" ist am 07.07.2024 um 14:45 Uhr der Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.

Kosten: Die Teilnahmekosten für die Führung und den Besuch des Hölderlinhause betragen für Erwachsene mit der günstigen Kombikarte 7 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Vorverkauf: Informationen und Anmeldung bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Eine Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
SeniorenAusstellung

Mittwoch, 10.07.2024 bis Mittwoch, 10.07.2024

unterwegs unter d' Woch'

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

"Itsy-Bitsy-Teenie-Weenie-Honolulu-Strand-Bikini"
KinderJugendliche

Mittwoch, 10.07.2024 bis Samstag, 13.07.2024

Schule als Staat

Hölderlin-Gymnasium Lauffen a.N.

Feste und FeiernKulinarisches

Donnerstag, 11.07.2024 bis Samstag, 13.07.2024

Wein im Park

Wein im Park

Wein im Park, Kiesplatz am Neckarufer

Wein im Park
Donnerstag & Freitag 18 - 22 Uhr
Samstag 17 - 22 Uhr
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 13.07.2024 bis Samstag, 13.07.2024 (17.00 - 20.00)

Wein und Genuss beim Kirberg

Beate Schiefer, Andrea Täschner

NEUER TERMIN 13.07.2024
Führung "Wein und Genuss beim Kirberg".
Am "Seeloch" wurde württembergische Geschichte geschrieben. Der "Hillers Loui" (Andrea Täschner) und "s'Mariele vom Dorf" (Beate Schiefer) waren zwar nicht dabei, aber sie wissen, was es mit dem 1454 durch Graf Ulrich angelegten größten, künstlichen See in Württemberg auf sich hatte. Bei einem überschaubaren Spaziergang am "Seeloch" vorbei, über Wengertstäffela (gute Schuhe) bis hin zum "Kirberghäusle" nehmen die zwei Lauffener Originale die Gäste mit in die Natur.
Bei einem umfangreichen Wengertvesper mit Secco, diversen Weinen und Schnäpsle können wir hoffentlich den stimmungsvollen Sonnenuntergang genießen.

Kosten: Im Teilnahmepreis von 40 € pro Person sind enthalten Geschichten und Anekdoten, frische Luft sowie Wengertvesper und ausgewählte Getränke. Diese genussvolle Führung findet statt, wenn sich mindestens 15 Personen verbindlich angemeldet haben.
Start für diese etwa dreistündige Führung ist am Samstag, 13.07.2024, um 17:00 Uhr am Parkplatz "Seeloch / Fischerheim", 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Zur Planung der Bewirtung wird um verbindliche Anmeldung bis Donnerstag 11.07.2024 gebeten an Andrea Täschner: andrea.taeschner@web.de bzw. Tel. 07133
1 75 93.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 13.07.2024 (15.00 - 17.00)

Stadtführung Lauffen "Dorf & Dörfle - einst & jetzt"

Stadtführung Lauffen "Dorf & Dörfle - einst & jetzt"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Parkplatz Hagdol

Führung an linken Neckarufer mit u.a. Skulpturengruppe "Hölderlin im Kreisverkehr", Hölderlin-Denkmal, Klosterhof, Hölderlinhaus von außen, Regiswindiskirche, Legende von der Ortsheiligen Regiswindis, Regiswindiskapelle sowie Geschichten von einst & jetzt.
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, 74348 Lauffen.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.