Konzert und Rezitation von Chris Jarrett (li.) und Orlando Schenk (re.) mit "Sechs Hölderlin Lieder

Hölderlinhaus

Veranstaltungen Hölderlinhaus

ausstellung 27. April bis 9. Juni

Ursula Henzler - Bilder zu Hölderlin-Texten

Eine neue Ausstellung mit Bildern zu Texten Hölderlins ist ab 27.04. zu den üblichen Öffnungszeiten im Hölderlinhaus zu sehen. Schon einmal, 1993, wurden Bilder der Künstlerin Ursula Henzler in Lauffen gezeigt. Zum 150. Todestag des Dichters waren sie im Rahmen der damaligen Veranstaltungen im Klosterhof zu sehen. Ihre ureigene Kunstform ist das Reliefbild. Ihre Motive findet sie in abstrahierter Form in der Natur, im Licht und im Fließen der Zeit und ein Teil Ihres Gesamtwerks ist thematisch auf Gedichtausschnitte Hölderlins bezogen. Nun hat sie die Werke, die Hölderlin-Texte verbildlichen, der Stadt Lauffen geschenkt – ein schöner Anlass für diese Ausstellung.

Herzliche Einladung zur Vernissage am 27.04. um 13 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.

Veranstaltungen

Bauernsterben – Lesung mit Bartholomäus Grill

Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstört

 

Der Journalist Bartholomäus Grill begann seine journalistische Laufbahn in Regensburg und Berlin; 19 Jahre war er bei der Zeit, seit 2013 arbeitet er für den Spiegel. Er ist ausgewiesener Afrika-Kenner, interviewte Nelson Mandela und war Afrika-Berater bei Bundespräsident Horst Köhler. Der Umgang mit dem afrikanischen Kontinent und der Umgang mit dem kolonialen Erbe sind Themen seiner Arbeit.

Nun hat er sich mit seinem neuen Buch einem weiteren wunden Punkt unseres Planeten zugewandt, der hochindustrialisierten Landwirtschaft. In „Bauernsterben“ beschreibt er den unheilvollen Einfluss der weltweit agierenden Agrarindustrie-Lobby.

Er selbst kommt aus einer Bauernfamilie, wuchs eine Zeitlang auf dem traditionell bewirtschafteten Hof seiner Großeltern auf. Sein Blick auf die heutige Landwirtschaft provoziert und will ein Bewusstsein für die negativen Entwicklungen schaffen, die zur Zerstörung unserer Lebensgrundlagen führen. Heute lebt er mit seiner Frau in Kapstadt.

2. Mai, 19 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N.

Logo des Literaturlandes Bad.-Württ: Drei blaue Schreibfedern entlang eines Weges

Unsere Veranstaltungen werden gefördert aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (Deutsches Literaturarchiv Marbach)

 

Das könnte Sie auch noch interessieren: