Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 6: vorherige Seite anzeigen

KinderJugendlicheSeniorenSportliches

Sonntag, 22.09.2024 (14 - 17)

Tag der offenen Stalltüre

Reiterverein Lauffen e.V., Reitanlage

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 22.09.2024 (15.00 - 16.30)

Lauffenere Sonntagsführung: "Lauffen auf 1 Blick"

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Bei dieser "Lauffener Sonntagsführung" gibt es Vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen "Geschichtle" erfahren Sie mehr über die Stadt an beiden Ufern des Neckars. Hüben im "Dorf" und drüben im "Städtle" gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick auf die Rathausinsel (drüben) oder mit Blick von der Regiswindiskirche (hüben) erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in der wechselvollen Geschichte der Stadt.
Bei diesem kurzweiligen Rundgang (ca. 90 Minuten) lernen Sie ausgewählte Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen und insbesondere, dass die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar Geschichte, Geschichten, Wein und Dichtkunst bietet.

Kosten: Die Teilnahmekosten für Erwachsenen betragen 6 € p.P., Kinder nehmen kostenfrei teil.
Die Führung startet am Sonntag, 22.09.2024, um 15:00 Uhr an der "Steintheke" am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 29.09.2024 (15.00 - 16.00)

Lauffener Sonntagsführung "Hölderlin kompakt"

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Lauffen hat eine reiche Geschichte und mit dem Hölderlinhaus und dem außergewöhnlichen Kreisverkehr des Künstlers Peter Lenk wird die Verbindung zum berühmten Dichter Friedrich Hölderlin lebendig gehalten.
Doch...! Wer war dieser Mann, 1770 geboren in Lauffen am Neckar mit seinem großen Einfluss auf die deutsche Literatur ? Was war ihm wichtig ? Was macht Hölderlin so Besonders ?
Viele Hochs und Tiefs bestimmten sein Leben, eingebettet in die lebhafte Zeit rund um die Revolution in Frankreich und dem Hoffen auf eine Veränderung in Württemberg.
In einer rund einstündigen Führung stellt Gästeführer Hartmut Wilhelm den Gästen kurz und eingängig "Hölderlin kompakt" vor.
Eigentlich, angesichts dieser Dichterpersönlichkeit , fast unmöglich - aber lassen Sie sich einfach mitnehmen.

Kosten: 5 € p.P., Kinder frei,
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Start der Führung am Sonntag 29.09.2024 um 15:00 Uhr.
Vorverkauf: Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi42@web.de.
Führungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 03.10.2024 (15.00 - 17.00)

4 Personen, die in Lauffen Geschichte schrieben

4 Personen, die in Lauffen Geschichte schrieben

Klaus Koch

4 Personen, die in unterschiedlicher Weise in Lauffen Geschichte schrieben: Oskar von Miller, Robert Gradmann, Lina Hähnle, Friedrich Hölderlin.

Kosten: 6 € / Erwachsene, Kinder frei,
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Info: Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 05.10.2024 (15.00 - 16.30)

Spaziergang "Römischer Gutshof, Krappenfelsen, Neckar"

Spaziergang "Römischer Gutshof, Krappenfelsen, Neckar"

Gästeführer Klaus Koch

Spaziergang "Römischer Gutshof, Krappenfelsen, Neckar-Ansichten":
Der Spaziergang führt in ca. 90 Minuten kulturhistorisch von der Römerzeit bis in die heutige Zeit. Dabei spielen insbesondere bildhafte Neckar-Ansichten aus verschiedenen Jahrhunderten mit unterschiedlichen Blickwinkeln eine anschauliche Zeitreise. Kurzum: Es ist eine Führung der etwas anderen Art.

Kosten: Für Erwachsene: 6,00 €, Kinder frei.
Start am Sonntag, 05.10.2024, um 15:00 Uhr, ca. 90 Minuten.
Treffpunkt und Parkmöglichkeiten am ausgeschilderten "Parkplatz Römischer Gutshof" an der Landesstraße
L 1105 von Lauffen nach Ilsfeld.
Vorverkauf: Maximal 10 teilnehmende Personen.
Daher Anmeldung erbeten an Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 06.10.2024 (15.00 - 16.30)

Spezialführung "Die Burg und die Grafen von Lauffen"

Gästeführer Nicolai Knauer

Eine Führung aktuell und spezial: Die Burg und die Grafen von Lauffen.
Der Gästeführer ist ein über die Region hinaus erfahrener Burgenforscher und Fachbuchautor; zudem hat er das Burgmuseum konzipiert und realisiert.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Eine Anmeldung ist erwünscht an Gästeführer Nicolai Knauer, Tel.: 07066 43 73 bzw. nknauergd@t-online.de.
Sportliches

Sonntag, 06.10.2024 bis Sonntag, 06.10.2024

Pfalz-Tour

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

"Bärensteig spezial"
SeniorenSportliches

Mittwoch, 09.10.2024 bis Mittwoch, 09.10.2024

unterwegs unter d' Woch'

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Rund um den Breitenauer See
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 12.10.2024 (15.00 - 17.00)

Führung im Lauffener "Städtle"

Führung  im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Gerhard Kuppler, Rathausburg, Burghof

Führung am rechten Neckarufer im "Städtle" mit u.a. Burg der Grafen von Lauffen, Altes Gefängnis, Martinskirche, wehrhafte Stadtmauer mit Altem und Neuem Heilbronner Tor.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Tel.: 07133
9 29 67 60 bzw. kuppler.gerhard@web.de.
Feste und Feiern

Sonntag, 13.10.2024 (12:00 - 18:00)

Römischer Gutshof. Ausschank, Bewirtung und MIT - SING - DING

GV Urbanus-Lauffen e.V., Weitere Infos

Bewirtung (12-18 Uhr) und Gesang (ab 15 Uhr): Die Urbanuschöre Tiefklang und Stammchor singen zusammen mit dem Publikum im beliebten MIT-SING-Ding Format. Leitung Tabea Raidt