Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 7: vorherige Seite anzeigen

Lesung

Donnerstag, 17.10.2024 (19.30)

Märchen im Burgturm: Von Fischen

Märchen im Burgturm: Von Fischen

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos

Schon seit einigen Jahren kehrt regelmäßig Leben in den Lauffener Burgturm ein: Die Lauffener Märchenfreunde um Heide Böhner lesen dort Märchen. Einen wahren Geschichtenschatz haben sie dafür gehoben – die Märchenliteratur scheint geradezu unerschöpflich zu sein.
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.

Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 19.10.2024 (14.00 - 16.00)

Themenführung durch die Steillagen in Lauffen a.N.

Themenführung durch die Steillagen in Lauffen a.N.

Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Parkplatz Hagdol

Lauffen am Neckar ist von schönen Weinbergterrassen umgeben. Die Lauffener Steillagen sind kulturhistorisch bedeutsam, sind sie doch Zeugen einer über Jahrhunderte gewachsenen Wein-Kulturlandschaft. Landschaftsprägend für den gesamten mittleren Neckarraum sind die uralten "Mäuerleswengert". Die Wanderung führt treppauf und treppab vorbei an tiefen "Lettenkeupergruben", besonderen Denksteinen sowie herrlichen Aussichtsstellen.
Die Gäste erhalten Einblick in die großartige bauliche Leistung und die mühsame Arbeit der Weingärtner in diesen Steillagen.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Absolute Trittsicherheit, denn die Treppen sind sehr steil und haben kein Geländer, Schwindelfreiheit, festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung Erwachsener, Teilnahme auf eigenes Risiko !

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei. Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl.
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Information und Anmeldung bei Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Tel.: 07133 1 51 94 bzw. bernhard.enzel@lauffen.de.
Sportliches

Samstag, 19.10.2024 bis Samstag, 19.10.2024

Weinbergwanderung in Lauffen

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Wanderung mit Freunden der Ortsgruppe Eybach
KinderLesung

Samstag, 19.10.2024 (14:00 - 16:00)

Geschichten Werkstatt in der Bücherei

Stadtbüchrei Lauffen öffentlich katholisch

Für Kinder von 6 – 10 Jahren

Frau Sabine Brüggemann ist ausgebildete Keramikerin. Gemeinsam hören wir eine Katzengeschichte. Anschließend dürfen alle Kinder, unter Anleitung, eine Katze töpfern. Die fertigen Werke werden nach dem Trocknen gebrannt und können später in der Bücherei abgeholt werden.
Der Kurs findet am Samstag, 19. Oktober von 14 – 16 Uhr statt. Bitte zum Kurs mitbringen: unempfindliche Kleidung oder Malkittel und etwas zu Trinken. Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung unter Tel. 200 065 oder per mail info@buecherei-lauffen.de

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich.
KinderSeniorenFeste und Feiern

Samstag, 19.10.2024 bis Sonntag, 20.10.2024

Löchgauer Drachenfest

Luftsportgemeinschaft Bietigheim-Lauffen-Löchgau e.V., Weitere Infos

Unser jährlich stattfindendes „Löchgauer Drachenfest“ ist eine Attraktion für die ganze Familie! Die Landebahn unseres Segelfluggeländes im Löchgauer Wiesental wird hierbei zum Flugfeld für Drachen jedweder Größe, Art und Form.
Bei uns, auf dem Löchgauer Drachenfest, darf jeder seinen mitgebrachten Drachen steigen lassen, egal ob groß, klein, alt oder jung. Zusätzlich präsentieren professionelle Drachenflieger an beiden Tagen ihre Großdrachen, Kites und Windspiele in eindrucksvollen Flugshows.
Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Neben kühlen Getränken bieten wir auch warme Speisen wie Currywurst, Pommes und Co. sowie in Kaffee, Tee und selbstgebackene Kuchen in unserem „Drachencafe“!
Musik

Sonntag, 20.10.2024 (17.00)

"bühne frei...": Vincent Dubois - Orgelkonzert mit dem Organisten der "Notre Dame de Paris"

"bühne frei...": Vincent Dubois - Orgelkonzert mit dem Organisten der "Notre Dame de Paris"

Stadt Lauffen a.N., Kath. Gemeindezentrum St. Paulus, Weitere Infos

ORGELKONZERT mit dem Organisten der „Notre Dame de Paris“

Vincent Dubois, einer der drei Titularorganisten der Kathedrale "Notre-Dame de Paris" ist heute einer der besten und berühmtesten Konzertorganisten der Welt. Im Rahmen des deutsch-französischen Kulturjahrs ist er als Stargast im Lauffener Kulturprogramm an der Rensch-Orgel im Pauluszentrum zu erleben.

Als Absolvent des Conservatoire de Paris, wo er erste Preise in den Fächern Orgel (in der Orgelklasse von Olivier Latry), Harmonielehre, Kontrapunkt, Fuge und Komposition des 20. Jahrhunderts erhielt, betrat Dubois 2002 die musikalische Weltbühne, indem er gleich zwei internationale Orgelwettbewerbe in Calgary (Kanada) und Toulouse (Frankreich) gewann.

Darauf folgten Auftritte in ganz Europa, den USA, Kanada und in Asien. Dabei arbeitete er auch mit zahlreichen Orchestern zusammen, so dem Philadelphia Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre National de France, dem Orquesta Filharmónica de Gran Canaria.

Nach Stationen als Organist in Saint-Brieuc und Soissons wurde Vincent Dubois 2016 zum Titularorganisten der Kathedrale Notre-Dame de Paris ernannt. Er übt dieses Amt dort gemeinsam mit den legendären Organisten Olivier Latry und Philippe Lefebvre aus. Derzeit ist er Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik Saar.

Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N.

Kosten: 12 €
Vorverkauf: www.lauffen.de/tickets und im Lauffener Bürgerbüro.
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 20.10.2024 (14.00 - 16.30)

Führung und Wein im Lauffener "Städtle"

Wolfgang Keimp, Weinerlebnisführer

Die etwas andere Führung im "Städtle" am rechten Neckarufer mit Wein und Häppchen in der Burg und im Gefängnis. Es werden 5 Weine verkostet.

Kosten: 22,00 € je Person.

Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10., 74348 Lauffen
Vorverkauf: Information bei Weinerlebnisführer Wolfgang Keimp,
Tel.: 0174 9 29 75 82 bzw. info@radundwein.de.

Eine Anmeldung ist erforderlich
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 20.10.2024 (14.00 - 16.00)

Gästeführung "Wein im Lauffener Städtle"

Wolfgang Keimp, Weinerlebnisführer Baden-Württemberg

Stadtführung mit Weinprobe und Snacks durch das am rechten Neckarufer gelegene historische "Städtle" in Lauffen mit ausgewählten Schwerpunkten, u.a. Burg der Grafen von Lauffen, Gebäude der ehemaligen "Alten Kelter", alten Gefängniszellen, Weinbau in Steillagen.

Kosten: Teilnahmekosten 27 € p.P..
ANMELDUNG erforderlich.
Vorverkauf: Information und Anmeldung an den "Weinerlebnisführer Baden-Württemberg" Wolfgang Keimp, Tel.: 0174 9 29 75 85 bzw. info@radundwein.de
KinderJugendlicheMusik

Sonntag, 20.10.2024 bis Sonntag, 20.10.2024 (16.30 - 17.30)

Jugendherbstkonzert der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos

Herbstkonzert der Musikerjugend der Stadtkapelle Lauffen a.N. sowie der "StartUps" und den Kindern der musikalischen Früherziehung einschließlich Blockflöten

Kosten: Eintritt frei - Spenden erbeten
Vorverkauf: -
Lesung

Freitag, 25.10.2024 (20.00)

"bühne frei...": Dichterwettstreit Deluxe "Blickpunkt Europa"

"bühne frei...": Dichterwettstreit Deluxe "Blickpunkt Europa"

Hölderlinhaus, Klosterhof, Weitere Infos

Poetry Slam moderiert von Elias Raatz

Wer bei dem Begriff „Dichterwettstreit“ nur an Goethe-Lyrik denkt, liegt komplett falsch! Poetry Slam ist vielmehr das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist beim Dichterwettstreit deluxe alles erlaubt. Poetry Slams erfreuen mit frischer Literatur, Witz und Abwechslung.

Thematisch dreht sich beim Lauffener Poetry Slam im deutsch-französischen Kulturjahr in der ersten Runde alles um das Thema „Europa“. Die ideenreichen Bühnenautor:innen performen ihre selbstverfassten Texte live. Mit vollem Stimm- und Körpereinsatz treten u.a. gegeneinander an: Sadaf Zahedi (Bremen), Anna Lisa Azur (Bonn), und Marcel Ifland (Wanne-Eickel). Den Gewinner kürt das Publikum. Moderiert wird der Abend von Elias Raatz: Er ist Stamm-Gastgeber des „Dichterwettstreits deluxe“, bei dem die besten Slam Poet:innen, Sprachakrobaten, Poesieschleifer und Humorfetischisten Deutschlands zusammen auf einer Bühne stehen.

Als Special Guest reist Bühnenpoet und Autor Marvin Suckut in die Hölderlinstadt. Auf den Sieg der baden-württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam 2009 folgten für ihn über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesungen und weiteren Veranstaltungen. 2012 veröffentliche er sein erstes Buch „Ich kann ja sonst nichts“.

Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N. im Rahmen der HERBSTLESE 2024.
Gefördert vom Literaturland Baden-Württemberg.

Kosten: 15 €

Vorverkauf: www.lauffen.de/tickets oder im Lauffener Bürgerbüro.