Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 5: vorherige Seite anzeigen

Musik

Sonntag, 08.09.2024 bis Sonntag, 08.09.2024 (11:15 - 12:00)

Orgelmatinée zum 14. Deutschen Orgeltag "Orgel plus ..."

Orgelförderverein Regiswindiskirche e. V., Ev. Regiswindiskirche

Ellen Kaiser, E-Piano (Stockheim) und Andreas Budweg, Orgel (Lauffen) gestalten diese Orgelmatinée am So, 08.09.2024 um 11:15 in der Regiswindiskirche.
Anlässlich des 14. Deutschen Orgeltags erklingen
Arrangements hauptsächlich amerikanischen Ursprungs von z. T. bekannten Liedern und Instrumentalstücken, man darf erwartungsvoll gespannt sein.

Kosten: Eintritt frei - Kollekte zugunsten der Erneuerung der Orgelanlage in der Regiswindiskirche freundlich erbeten
Lesung

Dienstag, 10.09.2024 (19.30)

Märchen im Burgturm: Von Musik

Märchen im Burgturm: Von Musik

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos

Schon seit einigen Jahren kehrt regelmäßig Leben in den Lauffener Burgturm ein: Die Lauffener Märchenfreunde um Heide Böhner lesen dort Märchen. Einen wahren Geschichtenschatz haben sie dafür gehoben – die Märchenliteratur scheint geradezu unerschöpflich zu sein.
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.

Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.

Samstag, 14.09.2024

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 15.09.2024 (10.00 - 12.00)

"Mythen und Legenden der Lauffener Pflanzenwelt"

Karin Himmelreich-Rades, zertifizierte Kräuterpädagogin

Eine Kräuterführung durch den Lauffener Kaywald.
Bei dieser Führung beleuchten wir die Kräuterwelt mit alten Sagen, Mythen und Legenden. Lass Dir mal unsere heimische Kräuterwelt mit ganz anderen Augen zeigen. Eine zauberhaft kräuterliche Überraschung von mir inklusive.

Kosten: Kosten: 12 € p.P., Kinder (bis 16 Jahre) frei.
Bitte mitbringen: Wettergerechte Bekleidung, festes Schuhwerk, etwas zum Trinken.
Bitte beachten: Für Kinderwagen nicht geeignet.
Treffpunkt: Umspannwerk an der Landesstrasse L 1103 Richtung Hausen bzw. Verlängerung der Straße "Im Brühl".


Vorverkauf: Eine Anmeldung ist erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl.
Per E-Mail: himmelreich@khi.de oder telefonisch: 07133 1 20 05 11 jeweils unter Angabe von Name,
E-Mail, Anzahl der Teilnehmer, Telefonnummer.
KinderJugendlicheSeniorenKulinarischesAusstellungFührungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 15.09.2024 bis Sonntag, 15.09.2024 (10 - 17)

Moldellbautreffen im Freibad

Moldellbautreffen im Freibad

Marcus Plieninger, Freibad

am 15.09.2024 findet wieder das Schiffsmodelltreffen im Lauffener Freibad statt, jeder darf gerne vorbeikommen.
Info und Anmeldung unter 0171 9902628 oder Modellboot-Lauffen@gmx.de

Kosten: Eintritt frei
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 15.09.2024 (15.00 - 16.30)

Pilgerweg: Martinskirche (alt) zur Martinskirche (neu)

Gästeführer Gerhard Kuppler, Pfarrer i.R.

Auf dem Martinspilgerweg von der (ehemaligen) Martinskirche zur (heutigen) Martinskirche in Lauffen a.N..
Von den Martinskirchen in Großingersheim und Meimsheim über Lauffen nach Sontheim führt der Hauptweg des Martinspilgerweg. Dieser Pilgerweg wurde im Jahr 2005 vom Europäischen Rat zur "Europäischen Kulturstraße" ernannt.
Die Teilnehmenden der Sonderführung erleben mit Pfarrer i.R. Gerhard Kuppler ein Stück Pilgerweg von der Kirche im "Dorf Lauffen" (links am Neckarufer) über die historischen Neckarbrücke zur Martinskirche im "Städtle".
Treffpunkt für diese Sonderführung am Sonntag 15.09.2024 ab 15:00 Uhr ist der Haupteingang der Regiswindiskirche, Kirchbergstraße, 74348 Lauffen.

Kosten: Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 €, Kinder sind wie immer frei.
Hinweis (1): Die Einnahmen und mögliche Spenden werden für die Sanierung der zwei Orgeln der Regiswindiskirche verwendet.
Vorverkauf: Hinweis (2): Diese Themenführung ist eine Veranstaltung im Rahmen des von der Kulturregion HeilbronnerLand für 2024 initiierten Projekts "Sakrale Bauten, sakrale Kunst - Gotteshäuser, Museen, Pilgerstraßen und Wallfahrtsort".
Informationen bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Pfarrer i.R., Tel.: 07133 9 29 67 60 bzw. kuppler.gerhard@web.de.
Eine Anmeldung ist erwünscht.
MusikFilm

Sonntag, 15.09.2024 bis Sonntag, 15.09.2024 (19:00 - 20:30)

Stummfilm & Orgelimprovisation mit Andreas Benz

Orgelförderverein Regiswindiskirche e. V., Ev. Regiswindiskirche

Der im Raum Heilbronn u.a. als begnadeter Stummfilm-Orgelimprovisator bekannte Andreas Benz wird in der Regiswindiskirche zum Film X improvisieren und die Zuhörer durch seine Kunst auf eine Spannungsreise mitnehmen.

Kosten: Eintritt frei, Spenden reichlich erbeten.
Der Erlös kommt der Erneuerung der Orgeln in der Regiswindiskirche zugute.
Feste und FeiernKulinarisches

Donnerstag, 19.09.2024 bis Samstag, 21.09.2024

Wein im Park

Wein im Park

Wein im Park, Kiesplatz am Neckarufer

Wein im Park
Donnerstag & Freitag 18 - 22 Uhr
Samstag 17 - 22 Uhr
Musik

Freitag, 20.09.2024 (20.00)

bühne frei... 2024

bühne frei... 2024

Stadt Lauffen a.N., Klosterhof, Weitere Infos

Eine musikalische Stadtführung
mit Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier, Akkordeon)

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen kann, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr! Ganz ohne schmerzende Füße.

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie - mit reichlich Expertise und gleichzeitig überaus charmant - das Duo Pariser Flair ein. Die französische Opernsängerin und langjährige Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Piaf über Brel bis Bécaud hören Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker des französischen Chansons, erhalten aber auch spannende Einblicke in die französische Hauptstadt.

Überraschungen und Unwägbarkeiten inklusive: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten Sextoys und den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis hin zu exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeer-Macarons von Ladurée.

Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich ebenfalls. Um das Programm abzurunden, bekommt das Publikum zudem noch eine kleine Tourbeschreibung mit auf den Weg, in der die ganzen Tipps des Abends zusammengefasst sind. Spätestens bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles selbst ausprobieren.
Amusez-vous bien!

Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N.

Kosten: 24 € / 14 € (erm.)
Vorverkauf: www.lauffen.de/tickets und im Lauffener Bürgerbüro.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 21.09.2024 (14.45 - 16.00)

Führung "Das Hölderlinhaus im Wandel der Zeit"

Gästeführer Klaus Koch

Ausgewählte bauliche Aspekte vom Wohnhaus zum Museum: Eine Zeitreise durch rund 500 Jahre von den Anfängen als bäuerliches Anwesen über ein mit barocken Elementen umgebautes Wohnhaus eines herzoglichen Klosterverwalters und dann etliche Jahre unbewohnt bis 2015 und schließlich durch eine Schenkung des Lauffener Unternehmers Heinz-Dieter Schunk in städtischen Besitz gekommen. Im Anschluss hat die Stadt Lauffen als Bauherr mit mindestens 15 Fachpartnern und weiteren acht Sponsoren das denkmalgeschützte Bestandshaus grundlegend saniert und durch einen modernen Anbau mit Café, Treppenhaus und Aufzug erweitert zu einem heute einzigartigen barrierefreien Ensemble, das Seinesgleichen sucht. Die vielfältigen Facetten dieser Zeitreise werden thematisiert.
Kein anderes Gebäude, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin gewohnt hat, ist von den Räumlichkeiten so gut und authentisch erhalten. Diese Einzigartigkeit ist fürwahr eine Pretiose.
Im Lauffener Hölderlinhaus gibt es immer etwas zu entdecken sei es literarisch, kulturell, gastronomisch, kommunikativ, baulich.
Treffpunkt für die Führung ist am Samstag, 21.09.2024 um 14:45 Uhr der Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.

Kosten: Die Teilnahmekosten für die Führung und den Besuch des Hölderlinhause betragen für Erwachsene mit der günstigen Kombikarte 7 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Vorverkauf: Informationen und Anmeldung bei Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.
Eine Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.