Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 04.08.2024 (11.00 - 12.30)

Führung am Vormittag "Lauffen auf 1 Blick"

Gästeführer Gabi Ebner-Schlag, Günter Schlag

Bei dieser Stadtführung am Sonntagvormittag gibt es Vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen "Geschichtle" erfahren Sie mehr über die Stadt an beiden Ufern des Neckars. Hüben im "Dorf" und drüben im "Städtle" gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick auf die Rathausinsel (drüben) oder mit Blick von der Regiswindiskirche (hüben) erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in der wechselvollen Geschichte der Stadt.
Bei diesem kurzweiligen Rundgang (ca. 90 Minuten) lernen Sie ausgewählte Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen und insbesondere, dass die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar Geschichte, Geschichten, Wein und Dichtkunst bietet.

Kosten: Die Teilnahmekosten für Erwachsenen betragen 6 € p.P., Kinder nehmen kostenfrei teil.
Die Führung startet am Sonntag, 04.08.2024, um 11:00 Uhr an der "Steintheke" am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen bei den Gästeführern Gabi Ebner-Schlag und Günter Schlag, Tel.: 07133 86 78 bzw. gug.schlag@web.de. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Lesung

Montag, 05.08.2024 (19.30)

Märchen im Burgturm: Von Indien

Märchen im Burgturm: Von Indien

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos

Schon seit einigen Jahren kehrt regelmäßig Leben in den Lauffener Burgturm ein: Die Lauffener Märchenfreunde um Heide Böhner lesen dort Märchen. Einen wahren Geschichtenschatz haben sie dafür gehoben – die Märchenliteratur scheint geradezu unerschöpflich zu sein.
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.

Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.
KinderJugendliche

Montag, 05.08.2024 bis Samstag, 17.08.2024

Ferienprogramm 2024

Ferienprogramm 2024

Stadt Lauffen a.N., Weitere Infos

Alle Informationen und Termine finden Sie unter https://lauffen.feripro.de/
Lesung

Freitag, 09.08.2024 (20)

Lesung mit Hannah Häffner

Stadtbüchrei Lauffen öffentlich katholisch, Klosterhof

Hannah Häffner wurde 1985 in Heidelberg geboren. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften begann sie, als Werbetexterin zu arbeiten und sich parallel dazu verstärkt dem Schreiben zu widmen. Heute lebt sie mit ihrer Familie als freie Texterin und Schriftstellerin in der Nähe von Stuttgart. Mit "Dunkelsee", Nordseenacht" und "Nebelküste " hat sie bisher drei atmosphärische Spannungsromane veröffentlicht.

Kosten: Der Eintritt ist frei.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 10.08.2024 (15.00 - 17.00)

Führung im Lauffener "Städtle"

Führung  im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Karlheinz Torschmied, Rathausburg, Burghof

Führung am rechten Neckarufer im "Städtle" mit u.a. Burg der Grafen von Lauffen, Altes Gefängnis, Martinskirche, wehrhafte Stadtmauer mit Altem und Neuem Heilbronner Tor.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Karlheinz Torschmied, Tel.: 07133
77 22 bzw. torschmied@t-online.de.
KinderJugendlicheSeniorenAusstellung

Samstag, 10.08.2024 bis Sonntag, 25.08.2024 (13 - 18)

Buchausstellung

Stadtbüchrei Lauffen öffentlich katholisch, Klosterhof

Autor:innen aus Baden-Württemberg und ihre Bücher - eine Wanderausstellung. Diese ist jeweils Samstag und Sonntag geöffnet.

Ausstellung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und des Landes Baden-Württemberg
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 11.08.2024 (14.45 - 16.00)

Führung "Das Hölderlinhaus im Wandel der Zeit"

Gästeführer Klaus Koch

Ausgewählte bauliche Aspekte vom Wohnhaus zum Museum: Eine Zeitreise durch rund 500 Jahre von den Anfängen als bäuerliches Anwesen über ein mit barocken Elementen umgebautes Wohnhaus eines herzoglichen Klosterverwalters und dann etliche Jahre unbewohnt bis 2015 und schließlich durch eine Schenkung des Lauffener Unternehmers Heinz-Dieter Schunk in städtischen Besitz gekommen. Im Anschluss hat die Stadt Lauffen als Bauherr mit mindestens 15 Fachpartnern und weiteren acht Sponsoren das denkmalgeschützte Bestandshaus grundlegend saniert und durch einen modernen Anbau mit Café, Treppenhaus und Aufzug erweitert zu einem heute einzigartigen barrierefreien Ensemble, das Seinesgleichen sucht. Die vielfältigen Facetten dieser Zeitreise werden thematisiert.
Kein anderes Gebäude, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin gewohnt hat, ist von den Räumlichkeiten so gut und authentisch erhalten. Diese Einzigartigkeit ist fürwahr eine Pretiose.
Im Lauffener Hölderlinhaus gibt es immer etwas zu entdecken sei es literarisch, kulturell, gastronomisch, kommunikativ, baulich.
Treffpunkt für die "Lauffener Sonntagsführung" ist am 11.08.2024 um 14:45 Uhr der Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.

Kosten: Die Teilnahmekosten für die Führung und den Besuch des Hölderlinhause betragen für Erwachsene mit der günstigen Kombikarte 7 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Vorverkauf: Informationen und Anmeldung bei Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.
Eine Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Feste und FeiernKulinarisches

Sonntag, 11.08.2024 (11:00 - 18:00)

Brunch im römischen Gutshof

Lauffener Weingärtner eG; , Römischer Gutshof

SeniorenSportlichesFührungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 11.08.2024 bis Sonntag, 11.08.2024

Wanderung um Weinheim

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

"Schätze der Stadt"
KinderJugendlicheSenioren

Samstag, 17.08.2024 bis Sonntag, 18.08.2024 (13 - 18)

Bücherflohmarkt

Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Wir bieten aussortierte und gespendete Bücher, Spiele, DVDs, Hörbücher und weitere Medien zum Verkauf. Den Erlös verwenden wir zum Kauf neuer Medien für unsere Stadtbücherei.