bühne frei... 2024 - Headergrafik: Festkonzert, The International Cajun Trio, bühne frei...Logo, Duo Pariser Flair, Vincent Dubois; untere Zeile: JKO, Der kleine Prinz, Teresa Reichl, Stephan Hippe: CHARLES und wie er die Welt sah, ONAIR

Kultur­programm

bühne frei...

© Grafik: face design

"bühne frei...2024" leuchtet im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Das Lauffener Kulturprogramm „bühne frei…“ erstrahlt 2024 im Zeichen der Tricolore. Und das aus einem einmaligen Anlass: Die Städtepartnerschaft zwischen Lauffen am Neckar und der französischen Stadt La Ferté-Bernard wird 50 Jahre alt! Das soll das ganze Jahr 2024 über gebührend gefeiert werden.

Logo "50 Jahre Städtepartnerschaft" Lauffen am Neckar - La Ferté-Bernard (links die deutsche Flagge mit Lauffen-Logo, rechts die französische Flagge mit dem Logo von La Ferté-Bernard)
© face design

Glanzvolles Festkonzert

Neben einem großen Festkonzert mit allen musikalischen Gruppen und Vereinen der Hölderlinstadt am Samstag des Begegnungswochenendes mit den Gästen aus La Ferté-Bernard (11. Mai 2024) gibt es noch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die die Kultur unserer französischen Freunde und Nachbarn in den Mittelpunkt rücken. Hier die Veranstaltungen des zweiten Halbjahrs 2024...

Orgelvirtuose Vincent Dubois ist Stargast im 2024er Kulturprogramm (Foto: Klara Beck)
© Foto: Klara Beck
Orgelvirtuose Vincent Dubois ist Stargast im 2024er Kulturprogramm (Foto: Klara Beck)

Orgelvirtuose und Poetry Slam

Stargast ist sicherlich der Orgelvirtuose Vincent Dubois, Titularorganist der Kathedrale „Notre Dame de Paris“ und einer der weltbesten Organisten unserer Tage (20.10.24). Für das junge Publikum gibt es einen „Dichterwettstreit deluxe“: In der ersten Runde dieses Poetry Slams, moderiert von Elias Raatz, drehen sich alle Texte um das Thema „Europa“. Die Veranstaltung findet am 25.10.24 im Rahmen der HerbstLese 2024 statt.

Das Duo PARISER FLAIR (Foto: Simon Detel)
© Foto: Simon Detel
Das Duo PARISER FLAIR (Foto: Simon Detel)

Von Chansons bis Cajun

Selbstredend darf bei einem französischen Programm das Thema „Chanson“ nicht zu kurz kommen. Und so begibt sich das Duo Pariser Flair (20.9.24) auf eine musikalische Tour durch die „Stadt der Liebe“ mit Liedern von Piaf, Brel und Bécaud. Die lebensfrohe Musik der französischen Auswanderer steht bei der Folknacht am Klosterhof (28.6.24) mit Yannik Monot und dem International Cajun Trio auf dem Programm. Es erklingen bei der Folknacht aber auch noch zarte, pan-skandinavische Klänge: das Trio „Huldrelokkk“, benannt nach dem Lockruf der Elfen, entführt mit mehrstimmigem Gesang und harmonischen Melodien in die Welt des „Mittsommars“ in Schweden und Norwegen.

Musikalische Perlen

Für Klassikliebhaberinnen ist 2024 auch wieder jede Menge geboten: „Strings meet Drums“ heißt es beim Jungen Kammerorchester Tauber-Franken am 7.9.24 mit den größten musikalischen Talenten der Region und Solist Kristian Koppànyi, Bundespreisträger im Fach Schlagzeug. Ein besonderes Highlight der A-Cappella-Musik ist der Maulbronner Kammerchor, der in Kooperation mit dem Orgelförderverein am 16.11.24 live zu erleben ist.

Theater Mika & Rino: Der zerbrochene Zauberspiegel (Szenenfoto: Zaubermeister mit Zauberlehrling Rino)
© Theater Mika & Rino
Theater Mika & Rino: Der zerbrochene Zauberspiegel (Szenenfoto: Zaubermeister mit Zauberlehrling Rino)

Kultur für junge Leute

Für die ganz jungen „bühne frei…“-Fans gibt es eine Fortsetzung des bekannten „Zauberlehrlings“ vom Theater Mika & Rino. Die beiden präsentieren mit viel Slapstick und Magie die Geschichte „Der zerbrochene Zauberspiegel“ am ersten Adventssonntag, 1.12.24.

Immer das Passende: „bühne frei…“-Geschenkgutscheine

Und wenn Sie Vorfreude schenken wollen ohne sich oder die/den Beschenkte/n schon zu sehr festzulegen, dann liegen Sie mit „bühne frei…“-Geschenkgutscheinen immer richtig. Erhältlich im Bürgerbüro oder online unter www.lauffen.de/gutscheine .

Der Lauffener Kulturkreis

Der Lauffener Kulturkreis
Der Lauffener Kulturkreis

Sie wollen auch mal einen

EXKLUSIVEN BLICK HINTER DIE KULISSEN

werfen?

Dann kommen Sie in den Lauffener Kulturkreis!

Ob an der Abendkasse, am Einlass, in der Programmplanung oder bei der Künstlerbetreuung: Ohne die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Kulturkreises ginge bei "bühne frei..." gar nichts.

Der Kulturkreis freut sich immer über neue Mitglieder! Wenn Sie sich in Lauffen kulturell engagieren wollen, schicken Sie einfach eine E-Mail an Bettina Keßler, kesslerb@lauffen-a-n.de. Weitere Infos telefonisch unter Tel. 07133 / 20 77-0.

Es lohnt sich!

Partner des Lauffener Kulturprogramms

Das könnte Sie auch noch interessieren: