Einsatzbild mit Drehleiter (DLA) und Löschfahrzeug (HLF)

Feuerwehr Lauffen

Einsätze

Einsätze

Suche nach einer Fliegerbombe

Alarmzeit: Mittwoch, 10. Dezember 2008 um 08:00 Uhr
Einsatzart: Einsatzbereitschaft
Berichtverfasser: Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.

Der mögliche Fund einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, hat am Mittwoch, 10.12.2008 nicht nur die Lauffener Bevölkerung, sondern auch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK und THW in Atem gehalten. 

Bei Grabungsarbeiten auf einem ehemaligen Gärtnereiareal in Lauffen, konnten Kriegsbrandrückstände festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst und nach Auswertung der Luftbilder konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich auf dem besagten Gelände eine noch nicht detonierte Fliegerbombe befindet. Um bei evtl. Bauarbeiten auf diesem Grundstück eine Gefährdung der Baustellenmitarbeiter und auch der Bevölkerung auszuschließen, wurde die Suche der möglichen Fliegerbombe und Evakuierungsmaßnahmen für rund 1.200 Personen, durch die Stadtverwaltung Lauffen angeordnet. 

Ab 9 Uhr trat der Einsatzstab, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Lauffener Feuerwehrhaus zusammen.

Um bei diesem Bereitstellungseinsatz alle eingesetzten Kräfte an einem Punkt zentralisieren zu können, wurde die Fahrzeughalle der Feuerwehr Lauffen kurzerhand in einen Aufenthalt- und Verpflegungsraum und zur Pressestelle umfunktioniert. Im Falle einer Evakuierung der Bevölkerung, waren zwei Betreuungsstellen in Turnhallen vorbereitet, welche durch das DRK besetzt und betreiben worden wären. 

Da sich die Sucharbeiten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes durch technische Probleme (Bagger musste ausgetauscht werden) bis in die Nachmittagsstunden hinaus gezogen haben, wurde das THW aus Weinsberg zur Ausleuchtung der Grabungsstelle angefordert. Gegen 18 Uhr wurden die Sucharbeiten eingestellt, um dann am Donnerstag mit weiteren Sucharbeiten fortzufahren.

Mit Lautsprecherdurchsagen von Polizei und Feuerwehr, wurden die betroffenen Anwohner informiert. Am Vormittag des 11.12.2008 konnte dann, nachdem auf dem ausgeweiteten Suchgelände keine Fliegerbombe gefunden wurde, Entwarnung gegeben werden.

 

An dieser Maßnahme waren rund 130 Kräfte beteiligt: 

Stadtverwaltung Lauffen
Polizei Lauffen/Heilbronn
Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg
Kreisbrandmeister
Feuerwehr Lauffen
Feuerwehr Neckarsulm
Ltd. Notarzt/ OrgL
DRK Kreisbereitschaftsleitung und Kreisauskunftsbüro
DRK OV Lauffen, OV Neckarsulm, OV Brackenheim, OV Nordheim, OV Obersulm, OV Frankenbach, OV Leingarten
THW Weinsberg
städt. Bauhof Lauffen
Baggerfirmen
Busunternehmen

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

GW-MessKdoWELW 1SW 1000KEFELW 2KdoW (KBM)Ortsverein / SchnelleinsatzgruppeLeitende NotarztgruppePolizeiTechnisches Hilfswerk

Wir bitten an diese Stelle um Verständnis, dass verschiedene Einsätze aus rechtlichen Gründen erst mit zeitlicher Verzögerung bzw. gar nicht veröffentlicht werden können.