Einsätze
zur Übersicht aller Einsatzberichte 2011
Trockenheit unterschätzt - Zwei Thujaheckenbrände innerhalb von drei Stunden
Alarmzeit: Samstag, 28. Mai 2011 um 15:32 Uhr
Einsatzart: Kleinbrand
Berichtverfasser: Michael Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.
Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr Lauffen um 15:32 Uhr in die Weststadt alarmiert.
Die derzeitige Trockenheit hatte wohl ein Hausbesitzer unterschätzt, als dieser mit einem Gasbrenner das Unkraut in seiner Hoffläche abbrennen wollte. Hierbei entzündete sich die das Nachbargrundstück abgrenzende Thujahecke auf einer länge von ca. drei Metern.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr ist der Heckenbrand von Nachbarn mit insgesamt drei Gartenschläuchen gelöscht worden. Der betroffene Heckenbereich, ein angrenzender Baum, sowie die Gebäudefassade wurden abschließend noch mit der Wärembildkamera kontrolliert.
Eine weitere Alarmierung zu einem Brand einer Thujahecke folgte dann um 18:39 Uhr. Hier war vermutlich die unsachgemäße Entsorgung von Zigarettenkippen im Vorgarten der Grund dafür, dass ein Teil einer Thujahecke in Flammen aufgegangen ist. Die Thujahecke verläuft hier dicht an einem Baum und schließt an die Gebäudefassade an.
Auch hier ist es wieder einmal mehr zu unterstreichen, wie wichtig es ist, eine aufmerksame und entschlossene Nachbarschaft zu haben. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte diese nämlich das Feuer soweit abgelöscht, dass nur noch Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff des TLF notwendig waren.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die derzeitige Trockenheitsperiode nicht unterschätzt werden soll, Das Entzünden eines Feuers außerhalb von zugelassenen Feuerstellen, die Unkrautvernichtung mit einem Gasbrenner aber auch die unsachgemäße Entsorgung von Zigarettenkippen kann hier zu einer sehr gefährlichen Situation führen!
Wir bitten an diese Stelle um Verständnis, dass verschiedene Einsätze aus rechtlichen Gründen erst mit zeitlicher Verzögerung bzw. gar nicht veröffentlicht werden können.