Ansicht des Feuerwehrgerätehauses vor den Lauffener Steillagen

Feuerwehr Lauffen

Artikel

Artikel

Übung im Seniorenstift

Samstag, 31. Juli 2010 von Michael Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.

Pünktlich um 10 Uhr wurde die Feuerwehr Ilsfeld alarmiert, weil die Brandmeldeanlage im Königin-Charlotte-Stift in der Ilsfelder Schwabstraße ausgelöst hat. Glücklicherweise kein echter Einsatz, sondern eine unangekündigte Alarm- und Einsatzübung.

Schnell erreichen die Fahrzeuge der Ilsfelder Wehr die Einsatzstelle. Von einem Brand im Seniorenstift und mehreren vermissten Personen muss der Einsatzleiter nach erster Erkundung ausgehen. Fahrzeuge werden in Stellung gebracht, Atemschutzgeräteträger rüsten sich zur Personensuche und Brandbekämpfung im Gebäude aus und ein Überdrucklüfter wird zur Entrauchung des Gebäudes in Betrieb genommen. Aufgrund der vorliegenden Schadenslage werden weitere Abteilungen der Feuerwehr Ilsfeld, sowie der Einsatzleitwagen (ELW 1) und die Drehleiter (DLA) der Feuerwehr Lauffen nachalarmiert. Der DRK OV Ilsfeld baut derweil eine Verletztensammelstelle auf.

Während im Gebäude die Personensuche und Brandbekämpfung läuft, übernimmt der ELW 1 der Feuerwehr Lauffen die Einsatzleitung mit dem Ilsfelder Einsatzleiter. Mehrere Einsatzabschnitte werden gebildet. In einem angrenzenden Betriebshof wird an der Lauffener Drehleiter die Krankentragenhalterung montiert, um eine Personenrettung einer nicht gehfähigen Person aus dem 1. Obergeschoss einzuleiten. Schnell sind alle im Gebäude vermissten Personen gerettet und können dem DRK OV Ilsfeld zur medizinischen Betreuung übergeben werden.

Bei einer abschließenden Besprechung sind sich die Übungsteilnehmer einig, dass Übungen an solchen sensiblen Objekten aber auch die Zusammenarbeit der Feuerwehren und des DRK sehr wichtig sind.

Bilder