Aktuelle Tourismus-News
Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.02.2025
Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Der Neckar - ein Fluss prägt die Stadt und das Umland - Gästeführung am Samstag, 26. April um 15 Uhr

Kein Bächlein, nein ein richtiger Fluss bestimmt das Stadtbild von Lauffen und hat Auswirkungen auf das gesamte Umland. Der Neckar, mit Ursprung im Schwarzwald hat schon einige Flusskilometer hinter sich, wenn er in Lauffen ankommt. Was macht den Neckar aus, welchen Einfluss hat er auf die Landschaft und die Menschen, die hier wohnen damals und heute ?
Machen Sie sich mit den Gästeführern Gabi und Günter Schlag auf eine ca. 90 minütige Entdeckungsreise um diesen Fluss mit all seinen Facetten z. B. als Stromlieferant, als Schifffahrtsstraße, als wichtige Verbindung zwischen den Menschen zu erkunden.
Termin: Samstag, 26. April, von 15 Uhr bis 16:30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Steintheke am Kiesplatz, gegenüber Kiesstr. 1
Kosten 6 €, Kinder nehmen kostenlos teil, Gutscheine aus dem Neubürgerpaket können gerne eingelöst werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei den Gästeführern G.u.G. Schlag, Tel.: 07133/8678 (AB ist geschaltet) bzw. per mail unter gug.schlag@web.de
Sonderführung zur Erinnerung: Die E-Lok Nr. 2 des Lauffener Zementwerkes

Im Oktober 1971 wurden zwei zweiachsige und 24 Tonnen schwere Elektrolokomotiven mit einer Spurweite von 600 mm fabrikneu von Siemens an das Zementwerk in Lauffen ausgeliefert, die „E-Lok Nr. 1“ und „E-Lok Nr.2“. Bis zum Jahresende 1983 wurden sie fortan auf der größtenteils parallel zum Neckar verlaufenden Werksbahn eingesetzt. Ihre Aufgabe war: Der Kalktransport aus dem ca. 5 Kilometer entfernten Neckarwestheimer Steinbruch ins Zementwerk neben dem Lauffener „Städtle“.
Bei dieser „Sonderführung zur Erinnerung“ soll vor Ort während eines Bahntrassenspazierganges die Geschichte der E-Lok Nr. 2 erläutert werden. Daneben werden Details, auch von anderen Fahrzeugen, und der Betriebsablauf der feldspurigen Werksbahn an Hand von Anschauungsmaterial den Teilnehmenden vermittelt. Dass die E-Lok Nr. 2 nach langer Abstellzeit und aufwändiger Restaurierung nun wieder im Rems-Murr-Kreis beim Freundeskreis Feldbahn fährt, soll am Ende gewürdigt werden. Veranstalter dieses Spazierganges ist Wolfram Berner, aktives Mitglied im Freundeskreis Feldbahn, 71397 Leutenbach-Nellmersbach.
Treffpunkt für die Führung am Sonntag 27.04.2025: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen. Dort startet der Spaziergang um 14:00, der bis ca. 16:30 Uhr dauern kann. Anschließend gibt es einen Bücherstand mit ausgewählter Fachliteratur. Kosten der Sonderführung: 8,00 € /Erwachsene, Kinder frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Samstag 26.04.2025 direkt an den Gästeführer Wolfram Berner, Tel.: 0172 1849883 bzw. wolframberner@gmx.de.
Führungen durch die Grafenburg am 1. Mai um 15 Uhr und 15.45 Uhr

100 Jahre nach der großen französischen Revolution kamen am 14. Juli 1889 in Paris sozialistische Gewerkschaften und Parteien aus der ganzen Welt zusammen. Sie beschlossen, sich den Plänen des amerikanischen Arbeiterbundes für eine weltweite Demonstration am 1. Mai 1890 anzuschließen. Eine der Kernforderungen war, den Arbeitstag auf acht Stunden festzulegen.
Am 1. Mai, gesetzlicher Feiertag heute, finden zwei Führungen in der Grafenburg auf der Lauffener Neckarinsel statt. Der Besucher erfährt über die Entstehung der Grafenburg aus der Salierzeit als einzige Inselburg im gesamten Neckar. Die Burg stammt aus dem frühen 11. Jahrhundert mit einem eigenen Einpersonenkerker. Der staufische Bergfried kam im 13. Jh. Hinzu. Nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg wurde die Burg wieder aufgebaut und 1759 bis 1808 Sitz des Oberamts Lauffen und Wohnung des Oberamtsmanns. Ab 1818 kamen die Nebengebäude hinzu, in die die Verwaltung einzog. Weiter wird u. a. über den Rathaushof, die Einheitslinde und den schönsten Blick auf Lauffen berichtet.
Treffpunkt: 15 Uhr & 15h45 Rathaushof. Dauer ca 30 Minuten. Donnerstag, 1. Mai 2025. Kosten 3 Eur, Kinder frei. Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel 07133 5869, hawi43@web.de
Lauffen auf einen Blick -Die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar bietet Geschichte und Geschichten, Wein und Dichtkunst am Sonntag, 4. Mai um 15 Uhr

Bei dieser Stadtführung gibt es vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen „Geschichte“ erfahren Sie mehr über die Stadt zu beiden Ufern des Neckars. Hüben – im Dorf – und drüben im Städtle gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick von der Rathausinsel oder mit Blick von der Balustrade der Regiswindiskirche erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt. Bei einem kurzweiligen Rundgang (Weglänge nach Absprache, auch barrierefrei möglich) lernen Sie viele Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen. Jede Gästeführung berücksichtigt dabei einen ganz individuellen Blickwinkel: Ihren eigenen. Je nachdem, ob Ihre Interessen in den Bereichen Kunst, Burgen, Wein, Literatur, Technik oder ganz allgemein bei der Stadtgeschichte liegen, in Lauffen halten die Gästeführerinnen und Gästeführer immer die passenden Einblicke genau für Sie bereit.
Termin: Sonntag, 4. Mai , 15 bis 16:30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten 6 €, Kinder nehmen kostenlos teil
Gutscheine aus dem Neubürgerpaket können gerne eingelöst werden.
Eine Anmeldung ist erwünscht, Tel.: 07133/8678 (AB ist geschaltet) bzw. per mail unter gug.schlag@web.de
Alle Tourismus-Artikel anzeigen