Panorama von Lauffen mit dem Neckar im Vordergrund

Tourismus

News

Aktuelle Tourismus-News

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 11.03.2024

Interessante Gästeführungen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

Der Neckar – ein Fluss prägt die Stadt und das Umland - Gästeführung am Samstag 29. Juni um 15 Uhr

Foto: Stefan Hautzinger, aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2023 - Der Neckar am Rathaus
Foto: Stefan Hautzinger, aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2023 - Der Neckar am Rathaus

Kein Bächlein, nein ein richtiger Fluss bestimmt das Stadtbild von Lauffen und hat Auswirkungen auf das gesamte Umland. Der Neckar, mit Ursprung im Schwarzwald hat schon einige Kilometer hinter sich, wenn er in Lauffen ankommt. Was macht den Neckar aus ? Welchen Einfluss hat er auf die Landschaft und die Menschen, die hier wohnen – damals und heute ?

Machen Sie sich mit den Gästeführern Gabi und Günter Schlag auf eine ca. 90 Minuten dauernde Entdeckungsreise, um den Fluss mit seinen vielen Facetten z.B. als Stromlieferant, als Schifffahrtsstraße, als wichtige Verbindung zwischen den Menschen zu erkunden. Treffpunkt für diese Öffentliche Führung ist am Samstag, 29. Juni um 15 Uhr an der Steintheke auf dem Kiesplatz in der Kiesstraße, 74348 Lauffen am Neckar. Die Kosten für Erwachsene betragen 6,00 €; Kinder nehmen kostenfrei teil.

Eine Anmeldung ist erbeten bei den Gästeführern Gabi und Günter Schlag, Tel.: 07133 86 78 bzw. gug.schlag@web.de.

Führung: „Lauffen auf einen Blick“ am Sonntag 30. Juni um 15 Uhr

Foto: Hans Peter Schwarz, aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2023 - Blick zum Klosterhof
Foto: Hans Peter Schwarz, aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2023 - Blick zum Klosterhof

Bei dieser Stadtführung im Rahmen der „Lauffener Sonntagsführungen“ gibt es Vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen „Geschichtle“ erfahren Sie mehr über die Stadt zu beiden Ufern des Neckars. Hüben im „Dorf“ und drüben im „Städtle“ gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick von der Rathausinsel (drüben) oder mit Blick von der Regiswindiskirche (hüben) erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt.

Bei diesem kurzweiligen Rundgang (ca. 90 Minuten) lernen Sie ausgewählte Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen und insbesondere, dass die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar Geschichte, Geschichten, Wein und Dichtkunst bietet.

Die Führung startet am Sonntag, 30. Juni um 15 Uhr an der Steintheke am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.

Die Teilnahmekosten für Erwachsene betragen 6 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.

Informationen bei den Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: Tel.: 07133 58 69 bzw.. hawi43@web.de.

Themenführung am Sonntag, 7. Juli, 14.45 Uhr: Das Hölderlinhaus im Wandel der Zeit

Hölderlinhaus
Hölderlinhaus im Innenhof

Ausgewählte bauliche Aspekte vom Wohnhaus zum Museum: Eine Zeitreise durch rund 500 Jahre von den Anfängen als bäuerliches Anwesen über ein mit barocken Elementen umgebautes Wohnhaus eines herzoglichen Klosterverwalters und dann etliche Jahre unbewohnt bis 2015 und schließlich durch eine Schenkung des Lauffener Unternehmers Heinz-Dieter Schunk in städtischen Besitz gekommen. Im Anschluss hat die Stadt Lauffen als Bauherr mit mindestens 15 Fachpartnern und weiteren acht Sponsoren das denkmalgeschützte Bestandshaus grundlegend saniert und durch einen modernen Anbau mit Café, Treppenhaus und Aufzug erweitert zu einem heute einzigartigen barrierefreien Ensemble, das Seinesgleichen sucht. Die vielfältigen baulichen Facetten dieser Zeitreise werden thematisiert.

Kein anderes Gebäude, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin gewohnt hat, ist von den Räumlichkeiten so gut und authentisch erhalten. Diese Einzigartigkeit ist fürwahr eine Pretiose.

Im Lauffener Hölderlinhaus gibt es immer etwas zu entdecken, sei es literarisch, kulturell, gastronomische, kommunikativ, baulich.

Die Teilnahmekosten für diese „Lauffener Sonntagsführung“ und Besuch des Hölderlinhauses betragen für Erwachsene mit der günstigen Kombikarte 7 €, Kinder nehmen kostenfrei teil. Danach lohnt sich ein Besuch im Café des Hölderlinhauses.

Treffpunkt für die rund einstündige Öffentliche Führung ist am Sonntag, 7. Juli um 14:45 Uhr der Parkplatz 6 „Hagdol“, Nordheimer Str., 74348 Lauffen. Informationen bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.

Eine Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Alle Tourismus-Artikel anzeigen