Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 14.04.2025

Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe

Musikalisch-literarisches Stelldichein mit Charlotte Bommas (Harfe), Nanna Koch (Violine und Moderation) und Götz von Waldeyer-Hartz (Sprecher) am 17. Mai

Logo "bühne frei..." - Das Kulturprogramm der Stadt Lauffen am Neckar
Tête-à-tête im Wonnemond Musikalisch-literarisches Stelldichein mit Charlotte Bommas (Mitte), Nanna Koch (Rechts) und Götz von Waldeyer-Hartz (Links)
Tête-à-tête im Wonnemond: Musikalisch-literarisches Stelldichein mit Nanna Koch (Violine, Mod.), Charlotte Bommas (Harfe) und Götz von Waldeyer-Hartz (Sprecher) (v.r.n.l., Foto: Andrea Golowin)

Bei der Liebe gehen Musik und Wort Hand in Hand – und das schon seit Jahrhunderten. Gerade im Wonnemonat Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Frühlingsgefühle auf dem Höhepunkt sind. Und so präsentieren Charlotte Bommas (Harfe), Nanna Koch (Violine und Moderation) und Götz von Waldeyer-Hartz (Sprecher) am Samstag, 17. Mai, um 20 Uhr im Lauffener Klosterhof Musik und Poesie zum Thema Liebe vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert. Gleichsam ein musikalisch-literarisches Rendezvous. Der Eintritt für diese Benefiz-Veranstaltung des Kiwanis-Clubs im Rahmen des städtischen Kulturprogramms "bühne frei..." ist frei - um Spenden für die Arbeit der Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung wird gebeten. Es bewirtet der Kiwanis-Club Heilbronn-Helibrunna.

Vom Sehnen und Küssen, von Lust und Liebesleid handeln die Melodien und Worte, die Nanna Koch federführend zusammengestellt hat. Das Publikum erwartet eine Zeitreise der Liebeslyrik vom Minnesang bis zum Symbolismus und Expressionismus der Moderne. Götz von Waldeyer-Hartz spricht Gedichte und Arientexte von Bernger von Horheim, Paul Fleming, Emanuel Schikaneder, Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke und Manfred Hausmann.

Diesen berührenden und eindringlichen Worten stellen die beiden Musikerinnen ebenso emotionale Melodien der gleichen Epoche gegenüber: von einer Liedmelodie des 12. Jahrhunderts über eine Harfen-Sonate von Domenico Scarlatti; von Melodien aus Mozarts Zauberflöte (bearbeitet von Louis Spohr) über das Kunstlied des 19. Jahrhunderts von Johannes Brahms bis zur Fantaisie von Camille Saint-Saëns (1907) und der Suite en Duo von Jean Cras (1927). Worte und Musik in inniger Umarmung.

Krümelmucke ist musikalischer Spaß für die ganze Familie - schon für die Kleinsten! (Foto: Olli Haas)
Krümelmucke ist musikalischer Spaß für die ganze Familie - schon für die Kleinsten! (Foto: Olli Haas)

Es gibt noch Tickets:

KRÜMELMUCKE

Musik für die Kleinsten! - Live
Kinderlieder von Christiane Weber mit Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre)

So, 27.4.25, 15 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr
Klosterhof Lauffen a.N.

Tickets unter www.lauffen.de, im Bürgerbüro (Info-Tel. 07133/20770) und an der Tageskasse

Eintritt: Erwachsene 8 €; Kinder 6 €