Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 14.04.2025
Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
Musikalisch-literarisches Stelldichein mit Charlotte Bommas (Harfe), Nanna Koch (Violine und Moderation) und Götz von Waldeyer-Hartz (Sprecher) am 17. Mai


Bei der Liebe gehen Musik und Wort Hand in Hand – und das schon seit Jahrhunderten. Gerade im Wonnemonat Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Frühlingsgefühle auf dem Höhepunkt sind. Und so präsentieren Charlotte Bommas (Harfe), Nanna Koch (Violine und Moderation) und Götz von Waldeyer-Hartz (Sprecher) am Samstag, 17. Mai, um 20 Uhr im Lauffener Klosterhof Musik und Poesie zum Thema Liebe vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert. Gleichsam ein musikalisch-literarisches Rendezvous. Der Eintritt für diese Benefiz-Veranstaltung des Kiwanis-Clubs im Rahmen des städtischen Kulturprogramms "bühne frei..." ist frei - um Spenden für die Arbeit der Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung wird gebeten. Es bewirtet der Kiwanis-Club Heilbronn-Helibrunna.
Vom Sehnen und Küssen, von Lust und Liebesleid handeln die Melodien und Worte, die Nanna Koch federführend zusammengestellt hat. Das Publikum erwartet eine Zeitreise der Liebeslyrik vom Minnesang bis zum Symbolismus und Expressionismus der Moderne. Götz von Waldeyer-Hartz spricht Gedichte und Arientexte von Bernger von Horheim, Paul Fleming, Emanuel Schikaneder, Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke und Manfred Hausmann.
Diesen berührenden und eindringlichen Worten stellen die beiden Musikerinnen ebenso emotionale Melodien der gleichen Epoche gegenüber: von einer Liedmelodie des 12. Jahrhunderts über eine Harfen-Sonate von Domenico Scarlatti; von Melodien aus Mozarts Zauberflöte (bearbeitet von Louis Spohr) über das Kunstlied des 19. Jahrhunderts von Johannes Brahms bis zur Fantaisie von Camille Saint-Saëns (1907) und der Suite en Duo von Jean Cras (1927). Worte und Musik in inniger Umarmung.

Es gibt noch Tickets:
KRÜMELMUCKE
Musik für die Kleinsten! - Live
Kinderlieder von Christiane Weber mit Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre)
So, 27.4.25, 15 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr
Klosterhof Lauffen a.N.
Tickets unter www.lauffen.de, im Bürgerbüro (Info-Tel. 07133/20770) und an der Tageskasse
Eintritt: Erwachsene 8 €; Kinder 6 €
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Lauffener Weintage vom 26. bis 28. April
- Herzliche Einladung zum Städtischen Seniorennachmittag
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé über Ostern und am 1. Mai
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- Musikspaß für die ganze Familie mit KRÜMELMUCKE
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- EnergieSTARTberatung am 25. April im Bürgerbüro
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Vorverkauf für Freibadjahreskarten
- Krümelig lachen, tanzen und mitsingen bei KRÜMELMUCKE
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- So ein Huhn ist ja auch nur ein Mensch
- Ostercafé im Tierheim
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles