Evangelische Kirchengemeinde | Bareis, Gunter | 08.04.2025
Wochenplan
Wochenspruch: "Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." | Joh. 3,14b.15
Samstag, 12. April 2025
19.00 Uhr Konzert chorAL Regiswindiskirche
Sonntag, 13. April 2025 (Palmsonntag)
10.00 Uhr Gottesdienst Regiswindiskirche (Prädikant Hörmann).
10.00 Uhr Familiengottesdienst Gregoriuskirche, Neckarwestheim, (Pfr. Bareis) mit dem Kindergarten Königskinder.
Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt.
Sonntag, 13. April 2025
18.00 Uhr Konzert Gregoriuskirche Neckarwestheim Nummer 2 der Reihe Orgelfrühling des Orgelfördervereins.
Montag, 14. April bis Mittwoch, 16. April 2025
19.30 Uhr Passionsandachten Gregoriuskirche Neckarwestheim
20.00 Uhr Passionsandachten Regiswindiskirche Lauffen
Donnerstag, 17. April 2025 (Gründonnerstag)
19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gregoriuskirche Neckarwestheim (Pfr. Bareis)
20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Regiswindiskirche (Pfr. Wahl)
Das Opfer der Passionsandachten und der Gottesdienste am Gründonnerstag ist für die Arbeit der Tafel bestimmt.
Freitag, 18. April 2025
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Regiswindiskirche Lauffen
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gregoriuskirche Neckarwestheim
15.00 Uhr Musik zur Todesstunde Jesu Regiswindiskirche Lauffen
________________________________________________________________________
Konzert chorAL Regiswindiskirche
Mit dem Lied „REJOICE“ beginnt der Konzertabend des christlichen Popchors chorAL, und unter diesem Motto steht auch die Konzertreihe 2025 des christlichen Popchors der Evangelischen Allianz. Einfühlsame und treffende Texte, hervorragende Chorpartien und Soli sowie eine mitreißende Live-Band bleiben ein Markenzeichen des Chors. Als Leiterin und Dirigentin hat Stephanie Heine-Groß wieder eine bunte Auswahl an Lobpreisliedern in deutscher und englischer Sprache ausgewählt. Die Palette reicht von Albert Frey, über den Atlanta Worship Choir bis zu Charity Gayle, der Songwriterin des namensgebenden Stückes „Rejoice“, auf Deutsch „jubeln“. Sa, 12.4.25, 19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr Regiswindiskirche Lauffen a.N. Eintritt frei – Spenden erbeten
Während der Passionswoche findet kein Friedensgebet statt.
Orgelfrühling 2. Konzert am Palmsonntag, 13. April 2025 um 18 Uhr, an der historischen Gutöhrle-Orgel in der Gregoriuskirche Neckarwestheim mit Andreas Gräsle.
Andreas Gräsle ist Kirchenmusiker an der Konstanzer Kirche in Ditzingen. Als Organist spielte er die gesamten Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Darüber hinaus liebt er die Musik von Josef Rheinberger und improvisiert zu Stummfilmklassikern wie "Der Glöckner von Notre-Dame", "The General" oder "Der müde Tod". Er ist ein gefragter Kammermusikpartner, Liedbegleiter und Basso-continuo-Spieler. An der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart ist er Lehrbeauftragter für das Fach Partiturspiel. 2024 wurde ihm für seine herausragenden Verdienste um die Kirchenmusik der Titel Kirchenmusikdirektor verliehen.
Auf dem Programm stehen Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847),
Axel Ruoff (*1957), Johannes Brahms (1833-1897) Präludium und Fuge g-Moll, Ludwig van Beethoven (1770-1827), Jon Laukvik (*1952) Blues, Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fantasie und Fuge a-Moll BWV 543 und Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901).
Der Eintritt ist frei. Um großzügige Spenden für den Neubau unserer Orgeln wird gebeten.
Konto Orgelförderverein Regiswindiskirche e.V. IBAN DE87 6206 3263 0217 6300 06
Karfreitag, 18.04.2025, 15 Uhr Regiswindiskirche Lauffen, Musik zur Todesstunde Jesu
Seht an das Gottes Lamm!
Georg Friedrich Händel vertont in seinem Messias die Leidensgeschichte Jesu in verschiedenen Chören und Arien. Wir hören den Passionsteil aus dem Oratorium sowie weitere Chor- und Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Lowell Mason. Der Chor der Regiswindiskirche unter der Leitung von Katharina Linn gestaltet die musikalische Andacht, die von Pfarrerin Annette Winckler-Mann liturgisch gerahmt wird. Begleitet wird der Chor durch Günter Preuß an Orgel & E-Piano, der letzteres auch im Duett mit Andreas Budweg an der Orgel erklingen lässt. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden für die Kirchenmusik.
Das Gemeindebüro ist kommende Woche Montag – Mittwoch von 08.00-12.00 Uhr besetzt. Am Gründonnerstag (17.04.2025) sind Gemeindebüro und Kirchenpflege ganztägig geschlossen.