Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 01.04.2025

Lauffener Unternehmensgespräche

Lauffener Unternehmergespräche
Lauffener Unternehmergespräche

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.

Im Blütengarten lädt wieder zum Tag der offenen Tür am 13. April ein – der Betrieb besteht seit fast 50 Jahren

Im Blütengarten, Familie Mauk
Im Blütengarten, Familie Mauk

1976, vor fast 50 Jahren, haben Ruth und Manfred Mauk mit einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb in der Nordheimer Straße begonnen. Schwerpunkt war am Anfang der Gemüseanbau, vor allem von Petersilie. „Das hat bei „vitfrisch“ so niemand gemacht“, erinnert sich Ruth Mauk an den damaligen Bedarf. Also haben ihr Mann und sie einzelne Bündel auf dem Acker geerntet, 10er Bündel in Kisten verpackt und dann verschieden Märkte angefahren und beliefert.

Später kamen Gartenpflanzen hinzu. Ein großer Aufgabenbereich war die Feldflurbereinigung, welche die Gärtnerei Mauk in der Region und dann im ganzen Landkreis begleitete. So mussten Hochstammbäume gepflanzt werden, beispielsweise die Kirchheimer Höhe hoch oder im Jahr 2004 Begleitgrün entlang der Nordheimer Straße.

1987 wurde das erste Gewächshaus gebaut, zwei weitere kamen später hinzu.

Und der Betrieb ging zwischenzeitlich an die Töchter über. Inhaberin ist Simone Mauk, Gärtnermeisterin Fachrichtung Zierpflanzenbau.

Sie wird unterstützt von Schwester Alexandra Gauger-Mauk, gelernte Floristin. Zum Betrieb in Frauenhand gehört noch immer Mutter Ruth Mauk.

Beet- und Balkonpflanzen, winterharte Stauden, Sträucher und Grabpflege - das sind heute die wichtigsten Bereiche. Simone Mauk ist auch Mitglied bei den Württ. Friedhofsgärtner EG und bietet über diese u.a. Dauergrabpflege-Verträge an.

„Den Klimawandel merkt man“, so Familie Mauk. Daher empfiehlt sie als wenig zu gießende Pflanze unter anderem die altbewährte Geranie. Auch ihr Betrieb ist nachhaltig aufgestellt. So wird das Regenwasser fürs Gießen in einem geschlossenen System gesammelt.

Um Verpackungsmüll zu vermeiden setzen sie teilweise auf ein topfloses System beim Verkauf. Und um Schadinsekten zu eliminieren kommen so genannte Nützlinge zum Einsatz.

Gemüsejungpflanzen, Tomaten, Paprika, Auberginen oder Kräuterpflanzen werden im Betrieb selbst ausgesät und vermehrt.

Immer im Frühjahr veranstaltet der Blütengarten einen Tag der offenen Tür mit Kunsthandwerker aus Lauffen und Umgebung: Inspiration bei zauberhaften Blüten- und Blattschmuckpflanzen, duftenden Kräutern, Obstgehölze und prächtigen Stauden, die Balkon und Terrasse sommerliches Flair verleihen, gibt es im Blütengarten am Sonntag, 13. April von 11 bis 17 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das DLRG Lauffen. Familie Mauk lädt herzlich dazu ein!