Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 28.03.2025

Ein Abend des Engagements und der Solidarität

Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der Blutspenderinnen und Blutspender des Jahres 2024 im Klosterhof

Bereits zum zweiten Mal konnten am 25.03.2025 Sportler und Sportlerinnen sowie Blutspender und Blutspenderinnen gemeinsam im Rahmen eines feierlichen Galaabends geehrt werden. Der festliche Akt, der sowohl sportliche Spitzenleistungen als auch selbstlose Hilfsbereitschaft würdigte, bot einen stimmungsvollen Rahmen, um den besonderen Einsatz der Geehrten ins Rampenlicht zu stellen. „Beide Gruppen sind tragende Säulen unserer Stadt“, lobte Bürgermeisterin Sarina Pfründer in Ihrer Ansprache zum Beginn des Abends „Auf Ihre herausragenden Leistungen sind wir sehr stolz“. Unglaubliche 144 Auszeichnungen und die damit verbundenen Glückwünsche konnten durch das Organisationsteam um Bettina Keßler und Michael Kenngott gemeinsam mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer übergeben werden.

20 Sportvereine sind in Lauffen a. N. vertreten, diese Vielfalt spiegelte sich auch unter den Geehrten wider, die im vergangenen Jahr siegreich waren. Disziplin, Ausdauer und Zielstrebigkeit bewiesen sie gleichermaßen wie Teamgeist, Ehrgeiz und soziale Kompetenz. „Und genau dies sind die Werte, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind“, betonte Bürgermeisterin Pfründer. Ebenso drückte sie besondere Wertschätzung für alle im Vereinssport tätigen Akteure und alle stillen Helfenden im Hintergrund aus. 2017 konnte mit dem Beitritt zur Landesinitiative „Gesund aufwachsen und Leben in Baden-Württemberg“ der erste Schritt hin zur „Gesunden Stadt Lauffen am Neckar“ getan werden. Um die Gesundheit und das Engagement weiter zu stärken findet am Wochenende vom 31.01. – 01.02.2026 eine Gesundheitsmesse in der Stadthalle statt.

Die Auszeichnung in Gold erhielten:

Ruderclub Lauffen a. N.: Werner Rösch, Thomas Lindenmann, Anne Mittenmayer

Budoclub Hikari: Levi Laur, Sahibdin Azizi,Cedric Schulz

Wasserball: Patrick Lars Färber

Tennis: Jana Nolte

Rad- Rollschuh- und Kraftverein Nordheim e.V.: Pauline Jähne, Carlotta Hartmann, Aurelia Hartmann, Patricia Plieninger, Mia Lazinka, Helena Palm, Emma Mayer, Ella Krauß, Sonja Jähne

Die mit Gold ausgezeichneten Geehrten mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer
Die mit Gold ausgezeichneten Geehrten mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Foto: Amsi Schmitt

Die Auszeichnung in Silber erhielten:

Ruderclub: Luisa Lindenmann

Budoclub Hikari: Marcel Korn, Luca Häussermann, Lukas Jäger

Hölderlin-Grundschule Jugend trainiert für Olympia: Aaron Blumenthal, Ben Brunow, Lasse Kieper, Levon Krasniqi, Julian Rademacher, Nick Demian Seibert, Mauricio Salas Dinse, Theo Uzler, Samuel Wiesmeier Romero, Thore Wünsch, Davor Zadro

Die Auszeichnung in Bronze erhielten:

Leichtathletik: Dieter Lang, Monika Schmidt

Kraftsportverein: Dennis Kücük

Dreikampf (mit Hund): Lena Lazinka

Budoclub Hikari: Alexandru Stratulat, Maximilian Fabich, Sebastian Buck, Henry Müller

Hölderlin-Grundschule Jugend trainiert für Olympia: Alexa Sarah Adamski, Hannah Bauer, Miriam Frye, Lina Galizia, Ella Hagmann, Anna Kindermann, Tabea Link, Mathilda Rades, Jule Willms, Merle Wosylus

Tennis: Lenn Eimüllner, Nikolas Bauer, Victor Popovic, Edgar Stetter, Sven Zimmer, Paul Speitelsbach, Robin Litterer, Christian Bergelt, Hagen Hochmuth, Pascal Barreuther, Feline Röser

Schachclub: Karl-Friedrich Nieke, Ralf Schlötzer, Eugen Bubolz, Jannik Zimmermann, Pascal Brock, Kalle Geißel, Lennard Mauk, Valentin Bauer, Jonathan Bubolz, Oscar Schorer, Nick Demian Seibert, Waldemar Schlötzer, Frank Amos, Holger Scherer, Wolfgang Sattler, Jannick Samietz, Axel Widmer, Bernd-Michael Werner, Bruno Geigle, Stefan Pudmensky, Norbert Eberhardt

Handball: Greta Michelberger, Linnea Böß, Luise Kovacevic-Rettenberger, Laura Palm, Romy Schramm, Lea Mabic, Letizia Nagel, Juliana Kelentric, Lina Schatz, Milena Burkhardt, Joleen Joyce Simonsen, Laura Romero Wiesmeier, Juana Benavides, Lara Weiß, Antonia Geiger, Teresa Rinne, Sophia Welsch, Leni Mayr, Samira Frank, Marlene Michelberger, Rachel Wagner, Leonie Müller, Lilli Schaefer, Finja Nagy, Zoe Schiedt, Annika Pricken, Greta Michelberger, Christian Schock, Tobias Welsch

Schützenverein: Katja Brösch, Maximilian Brösch, Jennifer Bürger, Timm Häfele, Thomas Hetschel, Gerd Kiefer, Gerhard Kraft, Ralf Kautwasser, Gabriele Kubosch, Tatjana Kuckelkorn, Petra Maurer-Friedrich, Marco Mayer, Daniel Münig, Florian Reitz, Ferdinand Rumm, Jacqueline Sartorius, Paul Schömmel, Michael Schrumpf, Roger Stier

Im zweiten Teil des Abends konnten 14 Blutspender und Blutspenderinnen für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement geehrt werden. Bei dieser Ehrung wurden Personen ausgezeichnet, die bemerkenswerte Meilensteine erreicht haben: 10-, 25-, 50- und 75-Mal spendeten Sie in den vergangenen Jahren Blut. Gerhard Schäfer tat dies sogar 100-Mal. Der festliche Rahmen der Zeremonie würdigte nicht nur die individuellen Leistungen, sondern auch die Bedeutung der Blutspende für die Gemeinschaft. Rund 15.000 Blutspenden werden in Deutschland täglich zur Behandlung von Patienten und Patientinnen benötigt. Der Bedarf an Blutspenden wird niemals gänzlich gedeckt sein, eine synthetische Herstellung ist bis heute nicht möglich. „Jede Blutspende ist ein Zeichen echter Solidarität – leise, aber lebenswichtig“ betonte die Bürgermeisterin „Wer Blut spendet, gibt nicht nur einen Teil von sich – er gibt Hoffnung, Mut und Zuversicht.“

Die ausgezeichneten BlutspenderInnen mit Bürgermeisterin Pfründer und Volker Reiner vom DRK-Ortsverein Lauffen a. N.
Die ausgezeichneten Blutspender und Blutspenderinnen mit Bürgermeisterin Pfründer und Volker Reiner vom DRK-Ortsverein Lauffen a. N.. Foto: Amsi Schmitt

Auch Volker Reiner, Vorstand des DRK-Ortsverein Lauffen a. N., bedankte sich in seiner Ansprache für das Engagement und die Freizeit, die jeder Spendende zum Wohle anderer Menschen aufbringt. Alleine in Lauffen a. N. konnten im vergangenen Jahr über 300 Blutspenden an den Blutspendedienst übergeben werden. „Jeder Blutspendende ist ein Lebensretter“ betonte er.

BigBand des Alfred-Amann-Gymnasiums
BigBand des Alfred-Amann-Gymnasiums Foto: Bettina Keßler

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der BigBand des Alfred-Amann-Gymnasiums aus Bönnigheim. Unter der Leitung von Dr. Robert Giegling zeigten die Musizierenden wie viel Leidenschaft, Energie und Präzision in Musik stecken kann. Gleich drei Mal begeisterte die Band das Publikum mit tollen BigBand-Sounds.

Die Tanzgruppe "The Irish Slainties" der Ballettschule Liane
Die Tanzgruppe "The Irish Slainties" der Ballettschule Liane. Foto: Bettina Keßler

Ebenfalls freuen konnten sich die zahlreichen Besuchenden über zwei mitreißende Tänze der Tanzgruppe „The Irish Slainties“ der Ballettschule Liane. Unter der Abendregie von Celine Fülle präsentierten die Stepptänzerinnen ihr Können zu traditionell irischen Tanzmelodien. Zum Abschluss blieb genügend Zeit für einen geselligen Austausch mit Secco, alkoholfreien Getränken und Fingerfood. Text: Amsi Schmitt