Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 31.03.2025
Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
Jetzt anmelden und beim Fun-Triathlon im Rahmen des Brückenfests mitmachen!

Der traditionelle Katzenbeißer Cup findet in diesem Jahr im Altarm des Neckars zwischen Uferstraße und Rathausinsel statt, wie auch schon im Jahr 2023. Der Katzenbeißer-Cup ist ein Mannschafts-Spaß-Dreikampf mit folgenden
Disziplinen:
• Paddeln
• Laufen
• Weinkisten stapeln
Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. Mitmachen kann jeder, der gesund ist und schwimmen kann. Jedes Mannschaftsmitglied absolviert alle Disziplinen und hat alle Kontrollpunkte zu passieren. Die Zeit wird beim Eintreffen des vierten Mannschaftsmitgliedes im Zielbereich gestoppt. Kontrollpunkte:
• Start
• Brückenpfeiler
• Bootsausstieg
• Diverse Streckenposten Laufstrecke
• Kistenstapeln
Aus organisatorischen Gründen können maximal 16 Mannschaften an dem Wettbewerb teilnehmen. Der Wettkampf erfolgt in Läufen mit zwei Mannschaften.
Hier die wichtigsten organisatorischen Informationen zum Streckenverlauf:
– Paddelstrecke: im 4er-Kanadier ca. 400 m im Altarm im Bereich Kragplatte-Uferstraße – Alte Neckarbrücke, Wende um Brückenpfeiler und zurück zum Ausstieg „Entenplatz“;
– Laufstecke: ca. 400 m vom Ausstieg „Entenplatz“ entlang Neckar unter alten Neckarbrücke durch, Treppe hoch zur Uferstraße;
- Kistenstapelstation: auf der alten Neckarbrücke werden im Team Weinkisten gestapelt, danach geht es zum Zieleinlauf.
Der Anmeldeschluss ist am 02.07.2025, 18 Uhr (Achtung: es können nur 16 Mannschaften teilnehmen! Wer zu spät kommt... ). Der Katzenbeißer-Cup startet am 06.07.2025, um 13 Uhr. Die Mannschaften müssen aber schon um 12:30 Uhr zur Sicherheitsunterweisung und Mannschaftseinteilung vor Ort sein. Der Treffpunkt ist der Bootseinstieg Uferstraße, am „Entenplatz“. Die Siegerehrung und Preisverleihung findet nach dem letzten Lauf auf der alten Neckarbrücke statt.
Preise wird es in drei Kategorien geben.
Die Erwachsenenmannschaften:
1. Sieger Wanderpokal
1. bis 3. Sieger Weinpräsent der WG
Die Jugendmannschaften (mind. 3 Teilnehmer jünger als 16 Jahre) erhalten für den
1. Platz 100 Euro
2. Platz 50 Euro
Das Preisgeld für die Jugendmannschaften wird von der Bürgerstiftung anzetteln e.V. gespendet.
Auch die originellste Kostümierung wird prämiert, das Gewinnerteam erhält einenPizzagutschein der TVL Gaststätte Pizza-Rizza.
Die Startgebühr beträgt 20 Euro pro Erwachsenenmannschaft und 15 Euro pro Jugendmannschaft (hier müssen mindestens 3 Teilnehmer jünger 16 Jahre sein)
Die Anmeldung erfolgt online über den Link: https://www.access-tickets.de/lauffen/katzenbeisser-cup/
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des TV Lauffen. www.tvlauffen.de, im Lauffener Bote oder im Rathaus (giblers@lauffen-a-n.de).

Weitere Artikel:
- Lauffener Unternehmensgespräche
- So ein Huhn ist ja auch nur ein Mensch
- Christlicher Popchor lässt mit Freude und Jubel die Regiswindiskirche strahlen
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Vorverkauf für Freibadjahreskarten
- Stimmen Sie ab für Ihr Foto des Jahres 2024
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Neu in der Stadt?
- Rea Siegel Ketros: ALLES GEDRUCKT
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Es tanzt die schöne Libelle wohl auf des Baches Welle…..
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- ChorAL jubiliert musikalisch mit "Rejoice"
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Termine Neckar-Zaber-Tourismus
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Stimmen Sie ab für Ihr Foto des Jahres 2024
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Erzählkaffee am Donnerstag, 3. April um 14.30 Uhr
- Kurs zur Sterbebegleitung bei der Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12. Februar
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- Neue Mitarbeiterin im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofsamt und Untere Denkmalschutzbehörde“
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Bewegungstreff
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles