Virtueller Lauffener Bote

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 25.03.2025

Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen

Schutz für Nutztiere, Verbraucher und die Natur

Ein Spaziergang mit dem geliebten Vierbeiner in der Natur ist nicht nur für den Hund, sondern auch für uns Menschen eine Wohltat. Die frische Luft, Bewegung und gemeinsame Zeit stärken die Gesundheit und das Wohlbefinden. Damit alle die Natur gleichermaßen genießen können, ist es wichtig, auch an die Verantwortung als Hundehalterinnen und Hundehalter zu denken. Dazu gehört, die Hinterlassenschaften des Hundes ordnungsgemäß zu entsorgen und ihn nicht unkontrolliert über fremde Grundstücke, Felder und Wiesen laufen zu lassen.

In der Allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Lauffen am Neckar ist in

§ 14 Abs. 4 festgelegt, dass Hundekot ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Um dies zu erleichtern, stehen im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Hundekotstationen mit kostenlosen Beuteln zur Verfügung. So kann jeder ganz einfach dazu beitragen, die Natur sauber zu halten.

Eine von 56 Hundekotstationen im Stadtgebiet und Außenbereich
Eine von über 50 Hundekotstationen im Stadtgebiet und Außenbereich

Viele Hunde genießen es, sich im Grünen frei zu bewegen. Dabei wird jedoch manchmal übersehen, dass Felder, Wiesen und Äcker in der Regel Privateigentum sind und oft landwirtschaftlich genutzt werden. Landwirte sind auf saubere Flächen angewiesen, denn Hundekot kann gesundheitliche Risiken bergen. So kann beispielsweise der Parasit Neospora caninum über Heu auf Nutztiere übertragen werden und erhebliche Schäden verursachen – letztlich auch für uns Verbraucherinnen und Verbraucher.

Um unsere Umwelt und die Landwirtschaft zu schützen, bitten wir alle Hundehalterinnen und Hundehalter:
✔ Entsorgen Sie den Hundekot ordnungsgemäß.
✔ Lassen Sie Hunde nicht über Felder, Wiesen und Äcker laufen – besonders von April bis Oktober.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit unsere Natur für Mensch und Tier lebenswert bleibt!