Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 05.03.2025
Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
Naturparke wirken! Neues Naturpark-Kamishibai: Mit dem Vogelkind den Naturpark entdecken
Bebenhausen, Beuron, Bühlertal, Eberbach, Feldberg, Murrhardt, Zaberfeld – Japanisches Erzähltheater Kamishibai nun für die Naturparke in Baden-Württemberg erstellt. Die Geschichte „Alles zum Guten“ erklärt kindgerecht das Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Die sieben Naturparke Baden-Württembergs haben ein einzigartiges Projekt erfolgreich umgesetzt: Das neue Naturpark-Kamishibai, ein traditionelles japanisches Erzähltheater, ermöglicht es Kindern, die Welt der Naturparke auf eine kreative und emotionale Weise zu erleben. „Das Naturpark-Kamishibai kommt in den 44 zertifizierten Naturpark-Kindergärten in den sieben Naturparken in Baden-Württemberg zum Einsatz. Die Naturpark-Kindergärten geben den Kindern im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung Kenntnisse über ihre Regionen und gute Wurzeln, von denen aus sie ins Leben starten können“, so die Sprecherin der AG Naturparke Baden-Württemberg, Landrätin Marion Dammann.

Durch die Finanzierung der Baden-Württemberg Stiftung konnte ein innovatives Werkzeug entwickelt werden, das die Bedeutung der Naturparke kindgerecht und nachhaltig vermittelt. Im Zentrum der Kamishibai-Geschichte „Alles zum Guten“ steht ein kleines Vogelkind, das die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch den Naturpark mitnimmt. Auf dieser Reise begegnet es verschiedenen Tieren und erlebt spannende Abenteuer. Diese Geschichte macht das oft abstrakte Konzept eines Naturparks für Kinder anschaulich und weckt positive Emotionen, die mit der Natur verbunden sind. Ziel ist es, Kindern die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz auf verständliche Weise näherzubringen und eine tiefe, emotionale Verbindung zur Natur zu schaffen. „Mit dem Kamishibai haben wir einen völlig kindorientierten Ansatz gefunden, um Kindern die Idee eines Naturparks näherzubringen“, erklärt Carmen Wassong, Projektmanagerin im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. „Die Erzählung des Vogelkindes spricht die Kinder direkt an und fördert eine enge Bindung zur Natur, die über das bloße Wissen hinausgeht.“ Das Kamishibai-Projekt mit dem Titel „Schützen durch Nützen“ wurde von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.
Kontakt:
Für weitere Informationen zum Naturpark-Kamishibai und zur Initiative „Naturpark-Kindergarten“ wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Projektkoordination oder an info@naturparke-bw.de
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- KiesEins Saisoneröffnung mit Kaffee und Kuchen präsentiert Kunsthandwerk und in der Galerie die Reihe „Frauen in der Kunst“.
- Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herzliche Einladung zum Städtischen Seniorennachmittag
- Lauffener Weintage vom 26. bis 28. April
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Frühlingsfest im Tierheim Heilbronn am 3. und 4. Mai
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé am 1. Mai
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- Musikspaß für die ganze Familie mit KRÜMELMUCKE
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Krümelig lachen, tanzen und mitsingen bei KRÜMELMUCKE
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- So ein Huhn ist ja auch nur ein Mensch
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles