Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 04.03.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unser Abgeordneter Dr. Michael Preusch hat zusammen mit Schülern der Werkrealschule sowie dem Dachdecker Peter Breischaft einen Nist-Kasten für Falken gebaut, der nun am Rathausturm montiert wurde. Im Rahmen des Unterrichts hatten sich die Schüler sowohl mit Greifvögeln und Artenschutz beschäftigt und gleichsam praktisch gelernt, mit Holz zu arbeiten. Zusammen mit Rektor Christian Müller kam eine Gruppe von Schülern vor Ort, um auf dem Turm den Kasten mit Kiessteinen zu befüllen. Nun bleibt zu hoffen, dass der Kasten noch dieses Jahr bezogen wird. Vielen Dank an unseren Werkrealschul-Schulleiter Christian Müller und die Techniklehrerinnen und -lehrer für die Begleitung der Schüler-Projektgruppe sowie der Firma Breischaft - Holzbau und Bedachung, die zusammen mit den Schülern den Kasten baute, der in Einzelteilen fachgerecht auf dem Turm installiert wurde.

In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und unseren Integrationsmanagern planen wir einen Bewerbertag am Montag, 17.3.25, 9 - 12 Uhr im Rathaus. Firmen, die Bedarf an Mitarbeitern haben, sind dazu herzlich eingeladen. Ebenso Kunden, die auf der Suche nach Arbeit sind. Bei Speeddatings (15-minütige Timeslots) haben Bewerber und Arbeitgeber Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Bei Interesse können die Arbeitgeber dann weitere Schritte zum Vorgehen und Kennenlernen mit den Bewerbern direkt abstimmen. Anmeldung unter: 0713310610.
Beim Tag der offenen Tür konnten alle Kinderbetreuungseinrichtungen unserer Stadt besichtigt werden. Mit 9 städtischen Einrichtungen (Bismarckstraße, Generationenquartier, Städtle, Herrenäcker, Charlottenstraße, Karlstraße, Brombeerweg, Naturkindergarten, Herdegenstraße), dem evangelischen Familienzentrum Senfkorn mit Krippe und Kindergarten, dem katholischen St. Paulus-Kindergarten, den freien Waldorfeinrichtungen mit Krippe und Kindergarten sowie den beiden Großtagespflegen Wunderhaus und Schatzkischtle haben wir ein umfassendes Angebot.

Um dem Fachkräftemangel im Bereich der Kindertageseinrichtungen entgegenzutreten, haben wir uns vorgenommen, weitaus mehr Ausbildungsplätze in unseren Krippen und Kindergärten anzubieten. Zusätzlich zu unseren acht PIA Auszubildenden (Praxisintegrierte Erzieher Ausbildungsplätze) in Krippe, Kindergarten und Hort bieten wir auch vier Ausbildungsplätze für den Direkteinstieg Kita an. Wir haben im Kindergartenjahr 24/25 19 Auszubildende in verschiedenen Phasen der Ausbildung. Schon heute haben wir Gespräche mit den Absolventen geführt, wie der weitere Berufsweg aussehen wird und freuen uns über die Verbundenheit zur Stadt Lauffen. Das Land fördert die Ausbildung und wir erhalten beispielsweise aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes Zuwendungen und Förderungen. von 8000 €, die für die entsprechende Praxisanleitung notwendig sind.
Mit den Gesamtelternbeiräten der städtischen Kindertageseinrichtungen haben wir uns über bevorstehende Veränderungen ausgetauscht, die in den Kitas erforderlich sind. Vieles war in den wirtschaftlich guten Jahren möglich, was weit über dem Standard vergleichbarer Kommunen lag, beispielsweise gerichtetes Frühstück durch die Einrichtungen, sehr hohe Bezuschussung der Mittagsessen oder kostenlose Windeln/Pflegeprodukte. Hier müssen wir aufgrund der Haushaltslage in den nächsten Jahren auf das Standardmodell zurückfahren, sofern keine kostenneutrale Lösung gefunden wird. Am 12. März kommen wir mit Familien in der Mensa zusammen, um gemeinsam mögliche Lösungswege zu besprechen.
Mit dem Gemeinderat haben wir uns zu einem Klausurabend zur Haushaltssituation getroffen. Eine Million Euro an Betriebskosten müssen wir jedes Jahr sparen, um den Haushalt ausgleichen zu können. Ohne dies sind Investitionen in unsere Infrastruktur und in Einrichtungen für Kinder nicht bzw. nur mit Verschuldung – also Belastung der nächsten Generation – möglich. Wir haben daher gemeinsam das Ziel, uns so aufzustellen, dass die Stadt die kommenden wirtschaftlich schwierigen Jahre durchstehen kann. Das erste Sparpaket, welches wir jetzt beraten haben, umfasst Einsparungen von leider nur einer halben Million und ist daher nicht ausreichend. Wir werden also weitere Maßnahmen beraten müssen, um unserer gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden. Auch wenn das niemand gerne macht. Umso mehr freuen uns kleine Hoffnungszeichen und Initiativen von Bürgern, die die Probleme unserer Kommune erkannt haben und selbst mit anpacken. So der örtliche Einzelhandel, der den Seniorennachmittag mit großzügigen Spenden am Leben halten will, Bürger, die mit Grünpflegepatenschaften die gewachsenen Aufgaben des Bauhof entlasten, Schüler bei der Stadtputzete, der ehrenamtliche Stammtisch Steillagen, die Mitglieder des Integrationsausschusses oder Mitarbeiter, die sich in Bücherei oder Hölderlinhaus ehrenamtlich einbringen. Dankbar sind wir auch für alle städtischen Mitarbeiter, die in ihrem Bereich versuchen, das Aufgabengebiet so nachhaltig aufzustellen, dass es auch mit weniger Budget geleistet werden kann. Dieses Denken analog dem amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy „Frage nicht, was deine Stadt für dich tun kann. Frage was du für deine Stadt tun kannst“ ist in der aktuellen Zeit sehr wertvoll.
Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass Lauffen im Vergleich mit Kommunen gleicher Einwohnerzahl ein vielfältiges und attraktives Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen hat. Dazu zählen u. a. der Jugendrat, die Jugendwerkstatt, das Kinderferienprogramm, Little City, die ganztägige Betreuung in den Grundschulen und Kindergärten, Kinder- und Jugendsprechstunden, Schulsozialarbeit an allen Schulen in städtischer Trägerschaft, das Freibad Ulrichsheide, die Musikschule, eine große Anzahl an Spielplätzen mit zwei neuen Quartiersplätzen sowie ein jährliches Jugendforum. Ein offenes Angebot ist darüber hinaus unsere Kinderfarm im Hainbuchenweg für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren vor. Spaß haben die Kinder beim Tiere versorgen, Kochen, Hütten bauen und werken. Dank dem von der Firma Schunk im letzten Jahr gespendeten Schäferwagen kann auch im Winter innen gebastelt werden. Die Kinderfarm hat Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.30 bis 18 Uhr (im Winter bis 17 Uhr) sowie samstags 14-tägig von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Aktuell kommen zum offenen Treff bis zu 20 Kinder.

Einen seltenen Geburtstag durfte Gretel Seng im Haus Edelberg feiern: zum 95. überbrachte ich ihr die Glückwünsche der Stadt und wünschte ihr alles Gute sowie Gottes Segen fürs neue Lebensjahr.
Das
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- KiesEins Saisoneröffnung mit Kaffee und Kuchen präsentiert Kunsthandwerk und in der Galerie die Reihe „Frauen in der Kunst“.
- Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herzliche Einladung zum Städtischen Seniorennachmittag
- Lauffener Weintage vom 26. bis 28. April
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Frühlingsfest im Tierheim Heilbronn am 3. und 4. Mai
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé am 1. Mai
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- Musikspaß für die ganze Familie mit KRÜMELMUCKE
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Krümelig lachen, tanzen und mitsingen bei KRÜMELMUCKE
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- So ein Huhn ist ja auch nur ein Mensch
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles