Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 21.02.2025
Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.
Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig

2 Auszubildende, ein Mitarbeiter und der Chef: gemeinsam bewegen sie viel und freuen sich über die große Nachfrage. Der Chef – das ist Jens Kubat. Er begann seine Schreinerlehre als junger Mann in der damaligen DDR. November 1990 kam er nach der Wende nach Kirchheim in eine Schreinerei und führte dort sein gelerntes Handwerk weiter aus. Von 2003 bis 2006 pachtete er gemeinsam mit seiner Frau eine Schreinerei in der Oskar-von-Miller-Straße, bis sie dann gemeinsam den Betrieb im Hohen Steg 2 erworben, umbauten zu ihrer Schreinerei mit angrenzender Wohnung.
Zu seinem Betrieb gehören zahlreiche Reparaturen, aber auch der Neubau von Möbelstücken. Es wird ein Service für Sicherheit, Holz im Bad, Maßarbeit und auch individuellen Möbelbau angeboten. Herr Kubat ist ebenfalls Mitglied bei der Schreinerinnung und kennt daher die Betriebszahlen. „Leider werden immer mehr Schreinerbetriebe aufgegeben, nur wenige finden einen Nachfolger“. Mit seinen beiden Auszubildenden ist er sehr zufrieden. Diese erlernen den klassischen Beruf des Schreiners, oder auch des Holzfachwerkers bei ihm. Wer sie kennen lernen will: Die Schreinerei Kubat ist auch am 25. Mai beim Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld mit dabei. Interessierte Jugendliche könnten dort an einem ca. 1stündigen Eignungstest der Schreiner-Innung Heilbronn teilnehmen. Jeder Teilnehmende bekommt nach dem Test ein Zertifikat mit seinen Ergebnissen.
Weitere Artikel:
- Heute schon vormerken: 2. Märzenmarkt am 18. März auf dem Postplatz
- Einrichtungen der Stadt Lauffen a.N. schließen am 13. März früher
- Grundsteuer 2025: Rechenzentrum verschickte fehlerhafte Bescheide
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- Neue Mitarbeiterin im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofsamt und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Herzliche Einladung zur Stadtputzete am 5. März um 10 Uhr
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Raritätenflohmarkt am 16. März im Klosterhof
- Neckar-Zaber-Tourismus informiert
- Kunst und Krempel - Flohmarkt von Stiftung anzetteln e.V. am 16. März
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Die KuMa präsentiert: Broom Beezums am 23. Februar um 19 Uhr im Phoenix
- Die Bote-Serie "Die Lauffener Gästeführer" startet mit Klaus Koch
- Hölderlin und der heilige Fluss
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. März um 14.30 Uhr
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für sozial engagierte Unternehmen aus
- Jahresrückblick 2024
- Viele gute Projekte! Werden Sie Mitglied der Bürgerstiftung anzetteln e.V.
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- BusinessLunch: Wirtschaftsentwicklung durch Zusammenarbeit – ein gelungener Auftakt für den Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld
- Schulsozialarbeit an Lauffener Schulen geht weiter
- Information an alle Eltern, deren Kinder im nächsten Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden oder die sich für einen Krippenplatz interessieren
- Frühjahrssemester der VHS Unterland in Lauffen a.N.
- Im Himmel schwätzt man Schwäbisch
- Fördermittel für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft sind freigegeben
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Das Weingut Seybold auf der CMT
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Alternativen ersetzen das Fax-Verfahren
- Musikalische Bach-Geburtstags-Party am Freitag, 21. März - Mitwirkende gesucht!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. - Das neue Semester beginnt!
- Aktion K-EINBRUCH – Regeln für ein sicheres Zuhause
- Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken begrüßt neuen Geschäftsführer Bernhard Feßler
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen
- Jugend braucht Ehrenamt - und Ehrenamt für Jugend verdient besondere Anerkennung
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles