Virtueller Lauffener Bote

Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N.

Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. | Löffler, Andreas | 15.02.2025

Ausgelöste Brandmeldeanlage in Industriebetrieb

Am 14.Februar hat in einem Industriebetrieb gegen 21.45 Uhr die dortige Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Der Einsatzleiter suchte zunächst zur Lagefeststellung und Erkundung die Brandmeldezentrale (BMZ) auf. Dort können die ausgelösten Melderlinien und einzelnen Brandmelder an einem Anzeigetableau abgelesen sowie die Laufkarten welche den Weg zum vermeidlichen Brandort beschreiben entnommen werden. Die Löschfahrzeuge sowie die Drehleiter positionierten sich am vorgesehenen Haltepunkt. Durch mehrere Trupps unter Atemschutz wurde eine Erkundung durchgeführt, Verantwortliche des Betriebs kamen ebenfalls an den Einsatzort. In einer Produktionshalle wurde im Bereich eines Härteofens eine Rauchentwicklung festgestellt. Der Ofen lief im Probebetrieb ein Feuer war nicht feststellbar, als Ursache konnte schließlich ein geplatzter Hydraulikschlauch ausfindig gemacht werden. Das Öl gelangte auf die heiße Oberfläche des Härteofens und verursachte die Rauchentwicklung welche dann schlussendlich zur Auslösung der BMA führte. Die Feuerwehr stellte an der BMZ die Anlage zurück und übergab die Einsatzstelle anschließend an den Betreiber. Im Jahr 2024 musste die FFL zu 17 BMA Objektalarmen ausrücken, hierbei sind auch Alarme durch private Haushaltsrauchmelder mit einbezogen. Sieben davon entpuppten sich als Fehlalarme. In den anderen Fällen konnten entsprechende Gründe für die Auslösung festgestellt werden.