Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 06.02.2025
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für sozial engagierte Unternehmen aus

Seit 2007 zeichnet der Lea-Mittelstandspreis kleine und mittlere Unternehmen für ihr besonderes soziales Engagement aus. Aus diesem Erfahrungsschatz weiß die Lea-Löwin: Unternehmen aus Baden-Württemberg befassen sich mit den sozialen Herausforderungen unserer Gegenwart und investieren mit ihrem Engagement in das Gemeinwohl der Zukunft. Daher schreiben Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg zum 19. Mal den Lea-Mittelstandspreis aus. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen und Partnern aus dem Non-Profit-Bereich. Im Zusammenspiel zeigen die Akteure: Gemeinsam schaffen wir Gesellschaft!
Der Preis steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Bischof Dr. Klaus Krämer (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Evangelische Landeskirche in Württemberg) und Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart (Evangelische Landeskirche in Baden). Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftig-ten kostenlos online bewerben. Voraussetzung ist eine Kooperation mit einer gemeinnützigen Or-ganisation, zum Beispiel einem Verein, einer Schule oder einer sozialen Einrichtung. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025. Am 22. Juli 2025 bringt die Lea-Löwin dieses unter-nehmerische Engagement bei der Preisverleihung zusammen. Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungs-verfahren finden Sie unter www.lea-mittelstandspreis.de.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e. V., Franziska Kienle, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 / 2633-1153, E-Mail: info@mittelstandspreis-bw.de.
Weitere Artikel:
- Heute schon vormerken: 2. Märzenmarkt am 18. März auf dem Postplatz
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Einrichtungen der Stadt Lauffen a.N. schließen am 13. März früher
- Grundsteuer 2025: Rechenzentrum verschickte fehlerhafte Bescheide
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- Neue Mitarbeiterin im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofsamt und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Herzliche Einladung zur Stadtputzete am 5. März um 10 Uhr
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Raritätenflohmarkt am 16. März im Klosterhof
- Neckar-Zaber-Tourismus informiert
- Kunst und Krempel - Flohmarkt von Stiftung anzetteln e.V. am 16. März
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Die KuMa präsentiert: Broom Beezums am 23. Februar um 19 Uhr im Phoenix
- Die Bote-Serie "Die Lauffener Gästeführer" startet mit Klaus Koch
- Hölderlin und der heilige Fluss
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. März um 14.30 Uhr
- Jahresrückblick 2024
- Viele gute Projekte! Werden Sie Mitglied der Bürgerstiftung anzetteln e.V.
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- BusinessLunch: Wirtschaftsentwicklung durch Zusammenarbeit – ein gelungener Auftakt für den Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld
- Schulsozialarbeit an Lauffener Schulen geht weiter
- Information an alle Eltern, deren Kinder im nächsten Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden oder die sich für einen Krippenplatz interessieren
- Frühjahrssemester der VHS Unterland in Lauffen a.N.
- Im Himmel schwätzt man Schwäbisch
- Fördermittel für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft sind freigegeben
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Das Weingut Seybold auf der CMT
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Alternativen ersetzen das Fax-Verfahren
- Musikalische Bach-Geburtstags-Party am Freitag, 21. März - Mitwirkende gesucht!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. - Das neue Semester beginnt!
- Aktion K-EINBRUCH – Regeln für ein sicheres Zuhause
- Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken begrüßt neuen Geschäftsführer Bernhard Feßler
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen
- Jugend braucht Ehrenamt - und Ehrenamt für Jugend verdient besondere Anerkennung
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles