Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 06.02.2025
Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.
ECHT! BIO MARKT – neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt

Hinter [ECHT BIO.] stehen eine Vielzahl selbstständiger Bioläden, Naturkostfachgeschäfte und Bio-Supermärkte in ganz Deutschland, die ihre Unabhängigkeit bewahren und Bio-Werte hochhalten. Im Jahr 2009 eröffnete „biomammut“ in der Lange Straße. Ende 2022 wurde daraus ECHT! BIO MARKT. Seither profitieren Lauffener Bürgerinnen und Bürger vom zentral gelegenen Bio-Laden mit seinen vielfältigen Angeboten an über 7.000 Produkten auf über 400 qm Ladenfläche. Von Obst und Gemüse, über Antipasti, Käse, Wurst, Wein und alkoholfreien Getränken, frischen Backwaren, Kaffee, bis hin zu Kosmetik und Babynahrung findet man dort alles, was das Herz begehrt. Ebenso erhält man laktose- und glutenfreie, sowie vegane und vegetarische Lebensmittel. Alle Waren sind bio-zertifiziert. Es finden sich überwiegend Produkte von Bioland, Demeter oder Naturland im Sortiment, also Qualitätsware, die sich vom EU-Öko-Siegel abhebt und mit fairem Handel punktet. Bevorzugt werden regionale Anbaubetriebe und Hersteller, die bewusst ausgewählt wurden sowie für werteorientierte Marken stehen. Das alles erhält man zu stabilen Preisen, die nah an den konventionellen Supermärkten sind – trotz höherem Standard. Die Kundinnen und Kunden schätzen an dem ECHT! BIO MARKT besonders, dass sich die Mitarbeiter/innen Zeit für sie nehmen – etwa für persönliche Beratung zu Produkten oder Unverträglichkeiten wie Allergien o.Ä. Das Team besteht momentan aus acht Mitarbeitern, darunter auch Schüler und Studenten, die den Kunden stets mit Rat und Tat zur Seite stehen und für alle Belange ein offenes Ohr haben. Seit 01.01.2025 hat sich der Laden umstrukturiert und gehört nicht mehr zur BODAN Großhandel für Naturkost GmbH, sondern ist nun ECHT! BIO Markt Lauffen a. N. UG mit Frau Stern als Geschäftsführerin. Das Besondere: auch Sie können stille/r Teilhaber/in werden, denn es gibt die Chance einer Bürgerbeteiligung ab 200€ mit vielen Vorzügen für Partner/innen, beispielsweise einem Einkaufsvorteil in Höhe von 2% bei jedem Einkauf im Laden. Dieses Konzept wurde ins Leben gerufen, um die regionale Nahversorgung und bäuerlichen Strukturen im Ländle weiter zu stärken und die Ladenkultur in Lauffen a. N. zu fördern. Darüber hinaus steht für den ECHT! BIO MARKT einiges an Veränderung an: In Zukunft soll die Ware noch regionaler werden, d.h. so viel wie möglich aus Lauffen selbst bezogen werden. Ganz neu: Honig aus Lauffen.
Ein Umbau ist ebenfalls geplant – entstehen soll ein Bistrobereich zum Verweilen und Genießen. Kommen Sie vorbei. Ein Besuch lohnt sich!
Vor Ort Mo, Mi, Fr, Sa 09:00-19:00 Uhr und Do 09:00-14:00 Uhr sowie auf markt@echtbio-lauffen.de und Instagram.
Weitere Artikel:
- Heute schon vormerken: 2. Märzenmarkt am 18. März auf dem Postplatz
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Einrichtungen der Stadt Lauffen a.N. schließen am 13. März früher
- Grundsteuer 2025: Rechenzentrum verschickte fehlerhafte Bescheide
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- Neue Mitarbeiterin im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofsamt und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Herzliche Einladung zur Stadtputzete am 5. März um 10 Uhr
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Raritätenflohmarkt am 16. März im Klosterhof
- Neckar-Zaber-Tourismus informiert
- Kunst und Krempel - Flohmarkt von Stiftung anzetteln e.V. am 16. März
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Die KuMa präsentiert: Broom Beezums am 23. Februar um 19 Uhr im Phoenix
- Die Bote-Serie "Die Lauffener Gästeführer" startet mit Klaus Koch
- Hölderlin und der heilige Fluss
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. März um 14.30 Uhr
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für sozial engagierte Unternehmen aus
- Jahresrückblick 2024
- Viele gute Projekte! Werden Sie Mitglied der Bürgerstiftung anzetteln e.V.
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- BusinessLunch: Wirtschaftsentwicklung durch Zusammenarbeit – ein gelungener Auftakt für den Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld
- Schulsozialarbeit an Lauffener Schulen geht weiter
- Information an alle Eltern, deren Kinder im nächsten Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden oder die sich für einen Krippenplatz interessieren
- Frühjahrssemester der VHS Unterland in Lauffen a.N.
- Im Himmel schwätzt man Schwäbisch
- Fördermittel für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft sind freigegeben
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Das Weingut Seybold auf der CMT
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Alternativen ersetzen das Fax-Verfahren
- Musikalische Bach-Geburtstags-Party am Freitag, 21. März - Mitwirkende gesucht!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. - Das neue Semester beginnt!
- Aktion K-EINBRUCH – Regeln für ein sicheres Zuhause
- Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken begrüßt neuen Geschäftsführer Bernhard Feßler
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen
- Jugend braucht Ehrenamt - und Ehrenamt für Jugend verdient besondere Anerkennung
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles