Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 04.02.2025
Viele gute Projekte! Werden Sie Mitglied der Bürgerstiftung anzetteln e.V.
Zehn Jahre Bürgerstiftung „anzetteln“ e.V. – Rückblick und neue Projekte
Die Lauffener Bürgerstiftung „anzetteln“ e.V. feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat sie sich als verlässlicher Partner für Schulen, Kindergärten, Vereine und soziale Einrichtungen in Lauffen etabliert. Sie ermöglichte bereits zahlreiche Projekte durch finanzielle Unterstützung, Sachspenden, ehrenamtliche Beteiligung und Beiträgen zu sozialen sowie kulturellen Initiativen – dort, wo gute Ideen sonst nicht realisiert werden könnten.
![Beirat der Stiftung anzetteln e.V.](/system/getthumb/images/__tn1__ecics_32809_53552_620_9999.jpg)
Ein Jahrzehnt voller Engagement und Förderung – Der Beirat zieht Bilanz
Am 16. Januar 2025 traf sich der Beirat von "anzetteln" zu seiner alljährlichen Beiratssitzung im Rathaus und blickte auf ein Jahrzehnt engagierter Arbeit und Förderung zurück. Die 1. Vorsitzende Dagmar Zoller-Lang zog Bilanz und gab an, dass seit der Gründung 2015 rund 100.000 Euro in vielfältige Projekte geflossen sind, die das Gemeinschaftsleben in Lauffen bereicherten. Allein 2024 unterstützte die Bürgerstiftung zahlreiche Bildungs- und Sozialprojekte, darunter:
- Familienarbeit im Familienzentrum Senfkorn,
- Anfänger-Schwimmkurse für Kinder bei der DLRG
ein Anti-Aggressionstraining an der Hölderlin-Grundschule, - ein Mitmachzirkus für Viertklässler.
Auch kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen wie der
- Techno-Rave in der Martinskirche,
- das Projekt „Little City“ oder der
- ABBA-Konzert-Gottesdienst
wurden gefördert. Zudem wurde ein
- Internationales Biertasting ausgerichtet, das inzwischen bereits ein zweites Mal stattfand.
Darüber hinaus stellte die Stiftung zahlreiche Sachmittel für Schulen, Kindergärten und Vereine bereit, dabei:
- eine Freundschaftsbank zur Förderung des sozialen Miteinanders,
- neue Bücher zur Sprachförderung an der Herzog-Ulrich-Grundschule,
- ein Sofa für die Leseecke im Kindergarten Städtle,
- Outdoor-Ausrüstung für die Jugendarbeit,
- Musikinstrumente für die Musikschule.
Auch das städtische Gemeinwohl profitierte von der Unterstützung der Bürgerstiftung, unter anderem durch die Finanzierung von Spielgeräten, Sitzbänken, Fahrradständern und einer Büchertauschzelle. Neben den genannten Förderprojekten half die Bürgerstiftung noch bei vielen weiteren Ideen, diese zu realisieren. Und auch 2025 gibt es wieder einiges, das angezettelt werden möchte.
Neues Projekt: Kostenloses Schülerfrühstück – Helfer gesucht!
Nach den Pfingstferien 2025 startet in der Mensa des Schulzentrums ein Pilotprojekt für ein kostenloses Schülerfrühstück. Bis zu den Sommerferien erhalten Schülerinnen und Schüler an jedem Dienstag und Donnerstag vor Unterrichtsbeginn die Möglichkeit, ein kostenloses Frühstück zu genießen. Dieses Angebot soll zur sozialen Chancengleichheit beitragen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Für die Umsetzung werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die an diesen Tagen von ca. 7 bis 8:30 Uhr mithelfen können.
Weitere Projekte für 2025
Neben dem Schülerfrühstück sind weitere Förderprojekte geplant:
- Errichtung einer zweiten Büchertauschzelle für Kinderbücher am Quartierplatz Schillerstraße/Orffstraße,
- Unterstützung der Erich-Kästner-Schule bei der Gestaltung einer neuen Spielfläche,
Durchführung eines Flohmarkts am 15. März zur Mittelbeschaffung für künftige Förderprojekte.
Gemeinsam umsetzen, was alleine nicht geht.
Die Bürgerstiftung finanziert ihre Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Einnahmen aus Veranstaltungen, Bewirtungen und Verkäufen.
Möchten Sie dazu beitragen, Lauffen noch lebenswerter zu machen? Mitmachen und Lauffen gestalten:
- Mitglied werden: Ihr Jahresbeitrag ist frei wählbar (10 - 100 Euro).
- Spenden: Einmalige oder regelmäßige Beträge – groß oder klein – helfen, weitere Projekte umzusetzen.
- Ehrenamtlich mithelfen: Ob beim Schülerfrühstück oder bei anderen Projekten – jede Unterstützung ist willkommen.
Ihre Unterstützung zählt - Zetteln Sie mit an!
Kontakt:
Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.V.
Ansprechpartnerin:
Frau Dagmar Zoller-Lang
Karlstraße 43
74348 Lauffen am Neckar
Telefon: E-Mail:
07131/898580 anzetteln@lauffen.de
01794615314
Weitere Artikel:
- Jahresrückblick 2024
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- BusinessLunch: Wirtschaftsentwicklung durch Zusammenarbeit – ein gelungener Auftakt für den Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld
- Gedichte am Valentinstag
- Schulsozialarbeit an Lauffener Schulen geht weiter
- Information an alle Eltern, deren Kinder im nächsten Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden oder die sich für einen Krippenplatz interessieren
- Frühjahrssemester der VHS Unterland in Lauffen a.N.
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Im Himmel schwätzt man Schwäbisch
- Fördermittel für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft sind freigegeben
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Das Weingut Seybold auf der CMT
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Bewegungstreff
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N. am Freitag, 7. Februar um 19 Uhr
- Landschaftspflegetag am Samstag. 8. Februar
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. Februar um 14.30 Uhr
- Foto des Jahres 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Alternativen ersetzen das Fax-Verfahren
- Musikalische Bach-Geburtstags-Party am Freitag, 21. März - Mitwirkende gesucht!
- Städte-Verlag aktuell in Lauffen a.N. unterwegs
- Für das Engagement in der Tourismusbranche ausgezeichnet
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Repair-Café der Lauffener Klimapaten am 15. Februar
- VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. - Das neue Semester beginnt!
- Aktion K-EINBRUCH – Regeln für ein sicheres Zuhause
- Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken begrüßt neuen Geschäftsführer Bernhard Feßler
- Landschaftspflegetag am Samstag. 8. Februar
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen
- Der Weinbauverband Württemberg und dessen Bezirksvorsitzende sowie die Schutzgemeinschaft "g.U. Württemberg" laden herzlich zu den öffentlichen Bezirksversammlungen 2025 ein
- Jugend braucht Ehrenamt - und Ehrenamt für Jugend verdient besondere Anerkennung
- Jetzt schon vormerken: Landschaftspflegetag am 8. Februar
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles