Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 04.02.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte: Das Land stattet 600 Notfalltreffpunkte in Baden-Württemberg, darunter auch Lauffen, mit neuen Ausstattungssätzen aus. Die Notfalltreffpunkte bieten den Bürgerinnen und Bürgern im Ernstfall einen sicheren Ort, an dem sie Hilfe erhalten können. Die Notfalltreffpunkte sind ein zentraler Baustein der kommunalen Gefahrenabwehr und unseres Katastrophenschutzes. Sie bieten den Bürgerinnen und Bürgern bei einer Katastrophe Schutz und Strom, Lebensmittel und Informationen. Zu den drei Notfalltreffpunkten gehören auch mobile Notstromaggregate, die fester Bestandteil des Katastrophenschutzkonzeptes sind. Nächster Schritt ist die Durchführung einer Katastrophenschutz-Übung mit allen Beteiligten.
Vor 60 Jahren feierten Erika und Dieter Link ihre Hochzeit in Leingarten, der Heimatgemeinde von Frau Link. Nach ein paar Jahren in Neckarwestheim konnte die Familie in der Karlstraße ihr Eigenheim bauen. Zwischenzeitlich gehören zwei Söhne, eine Tochter sowie zwei Enkel zur Familie, die gemeinsam die Diamantene Hochzeit begehen konnte.
Tolle Begegnungen gab es bei Wein im Park im letzten Sommer. Gerne würden wir dies wiederholen. Dafür suchen wir Mitstreiter, die Wochenenden mit Speisenangebot und Getränken in der Zeit vom 26. April 2025 bis 5. Oktober 2025am Kies übernehmen. Bei Interesse bitten wir unsere Vereine und Einrichtungen um Rückmeldung im Rathaus, Frau Gibler/Frau Altvater, Tel. 106-18 bis zum 11.2.2025.
Vor zwei Jahren wurden wir ins Sanierungsprogramm des Landes mit unserem Städtle aufgenommen. Erste Gebäude werden bereits mit Förderung für Sanierungsarbeiten renoviert. Um das neue Sanierungsgebiet für alle sichtbar zu machen, wurde nach der Kanalbrücke nun ein Hinweisschild fürs Fördergebiet platziert. Bei Interesse zur Sanierung Ihres Gebäudes kommen Sie gerne auf unser Bauamt zu.
Am 29. Januar 2025 hat der Landtag Baden-Württemberg das Schulgesetz geändert. Bausteine der umfangreichen Änderungen sind u.a. der Ausbau der Sprachförderung, die Wiedereinführung von G9 im Gymnasium sowie der Wegfall des Werkrealschulabschlusses. Mit den Schulträgern kamen wir letzte Woche im Rathaus zusammen, um aktuelle Themen sowie den Haushaltsplan 2025 zu besprechen. Bis 2026 müssen alle Kommunen eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter vorweisen. Eine gute Schulkindbetreuung ist das Ziel, um Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Durch die Verabschiedung des Ganztagsförderungsgesetzes wird für Kinder im Grundschulalter ein Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung, beginnend mit der Klassenstufe 1 ab dem Schuljahr 2026/2027, bindend. Dies bedeutet in Lauffen die Investition in einen neuen Hort bei der Mensa für ca. 4 Millionen Euro. Das Förderprogramm, ohne welches nicht gebaut werden kann, ist immer noch nicht entschieden. Aktuell haben wir 1836 Schüler in unserer Stadt, die sich mit vielen Schulangeboten als ein bedeutender Schul-standort bezeichnen darf. Vor zehn Jahren waren es noch rund 100 Schüler mehr, was sich vor allem in den weiterführenden Klassen bemerkbar macht. In der Grundschule sind die Schülerzahlen von 382 im Jahr 2013 auf 433 im Jahr 2023 gestiegen. In der Hölderlin Grundschule befinden sich 203 Schüler in zehn Klassen. In der Herzog-Ulrich Grundschule sind es 210 Schüler in 13 Klassen. Die Erich-Kästner-Schule umfasst 61 Schüler von Klasse 1 bis Klasse 9. Die Werkrealschule betreut 132 Schüler in sieben Klassen. Zahlenmäßig die größte Schule ist die Hölderlin-Realschule mit 661 Schülern in 25 Klassen. Darauf folgt das Hölderlin-Gymnasium mit 569 Schülern in 20 Klassen. Die meisten auswärtigen SchülerInnen kommen aus Nordheim (240) und aus Neckarwestheim mit 137 SchülerInnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Weitere Artikel:
- Jahresrückblick 2024
- Viele gute Projekte! Werden Sie Mitglied der Bürgerstiftung anzetteln e.V.
- BusinessLunch: Wirtschaftsentwicklung durch Zusammenarbeit – ein gelungener Auftakt für den Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld
- Gedichte am Valentinstag
- Schulsozialarbeit an Lauffener Schulen geht weiter
- Information an alle Eltern, deren Kinder im nächsten Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden oder die sich für einen Krippenplatz interessieren
- Frühjahrssemester der VHS Unterland in Lauffen a.N.
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Im Himmel schwätzt man Schwäbisch
- Fördermittel für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft sind freigegeben
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Die Lauffener Gästeführungen beginnen wieder: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Das Weingut Seybold auf der CMT
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Bewegungstreff
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N. am Freitag, 7. Februar um 19 Uhr
- Landschaftspflegetag am Samstag. 8. Februar
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. Februar um 14.30 Uhr
- Foto des Jahres 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Alternativen ersetzen das Fax-Verfahren
- Musikalische Bach-Geburtstags-Party am Freitag, 21. März - Mitwirkende gesucht!
- Städte-Verlag aktuell in Lauffen a.N. unterwegs
- Für das Engagement in der Tourismusbranche ausgezeichnet
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Repair-Café der Lauffener Klimapaten am 15. Februar
- VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. - Das neue Semester beginnt!
- Aktion K-EINBRUCH – Regeln für ein sicheres Zuhause
- Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken begrüßt neuen Geschäftsführer Bernhard Feßler
- Landschaftspflegetag am Samstag. 8. Februar
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen
- Der Weinbauverband Württemberg und dessen Bezirksvorsitzende sowie die Schutzgemeinschaft "g.U. Württemberg" laden herzlich zu den öffentlichen Bezirksversammlungen 2025 ein
- Jugend braucht Ehrenamt - und Ehrenamt für Jugend verdient besondere Anerkennung
- Jetzt schon vormerken: Landschaftspflegetag am 8. Februar
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles