Landratsamt Heilbronn | Kast, Ingrid | 03.02.2025
Das Landratsamt informiert:

Über 120.000 Abfallgebührenbescheide werden zugestellt – Antworten auf häufige Fragen im Internet abrufbar
In den nächsten Tagen erhalten Grundstückseigentümer bzw. Hausverwaltungen und Betriebsinhaber im Landkreis Heilbronn die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2025. Dem Abfallgebührenbescheid liegt in diesem Jahr eine Erinnerung zur Bedarfsabfrage für die neuen Abfallbehälter ab dem 1. Januar 2026 bei. Grundstückseigentümer, Hausverwaltungen und Betriebsinhaber sind für die Bestellung der neuen Abfallbehälter zuständig. Die Schreiben zur Bedarfsabfrage samt Bestellformular wurden Ende Januar 2025 versendet.
Sie haben Fragen zu Ihrem Bescheid?
Aus den Erfahrungen der letzten Jahre heraus, ist das Anrufaufkommen im Abfallwirtschaftsbetrieb in den ersten Tagen nach der Zustellung sehr hoch. Anruferinnen und Anrufer müssen leider mit Wartezeiten rechnen.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb empfiehlt deshalb, sich bei Fragen zu einem Bescheid zunächst unter www.aw-landkreis-heilbronn.de zu informieren. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Alternativ können Sie das Anliegen per E-Mail an Abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de senden. Briefe, E-Mails und Faxe an den Abfallwirtschaftsbetrieb werden so schnell wie möglich bearbeitet. Informationen zum neuen Sammel- und Gebührensystem ab 2026 sind unter www.aw-landkreis-heilbronn.de/abfallwirtschaft-2026 abrufbar.
Umstellung der Abfallentsorgung im Landkreis Heilbronn - Bedarfsabfrage für die neuen Abfallbehälter ist gestartet
Ab 2026 plant der Landkreis Heilbronn, sein Angebot bei der Abfallentsorgung zu erweitern und ein Holsystem mit einer Gelben Tonne einzuführen. Auf dem Weg dorthin erfolgt nun ein weiterer wichtiger Schritt: Derzeit erhalten Grundstückseigentümer, Hausverwaltungen und Betriebsinhaber ein Schreiben des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Heilbronn, mit dem sie die neuen bechippten Rest- und Bioabfallbehälter verbindlich bestellen können. Wer möchte kann im Rahmen dieser Bedarfsabfrage auch eine Gelbe Tonne bestellen. Die Verteilung der neuen Behälter erfolgt im 4. Quartal 2025. „Nicht angeschrieben werden hierbei die einzelnen Haushalte“, betont Beate Fischer, Leiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs: „Die Gebührenfestsetzungen beziehen sich wie bisher direkt auf konkrete Grundstücke und deren Eigentümer. Eingebunden werden jetzt auch die Leerungen.“ Die Bestellung der neuen Rest- und Bioabfallbehälter sowie der Gelben Tonnen ist außerdem über ein Online-Kundenportal möglich. Informationen zum Bestellvorgang sowie Zugangsdaten zum Kundenportal sind dem Schreiben zur Bedarfsabfrage beigelegt. Die neuen Abfallbehälter für Restabfall, Bioabfall und die Gelbe Tonne sind auf allen Recyclinghöfen im Landkreis Heilbronn ausgestellt. So können sich alle Interessierten die Maße und Größenverhältnisse der Behälter ansehen und entscheiden, welche Behälter am besten zu ihrem Bedarf und vorhandenen Platz passen. Nicht mehr geleert werden ab 2026 Rest- und Bioabfallbehälter ohne Chip. Bereits bechippte 1.100 Liter Restabfallcontainer können weiterverwendet werden. Nicht mehr benötigte Tonnen werden Anfang 2026 eingesammelt oder können zu einem späteren Zeitpunkt bei den Entsorgungszentren Eberstadt und Stetten abgegeben werden. Die blaue Altpapiertonne ist von diesen Änderungen nicht betroffen.
Weitere Informationen zur Bedarfsabfrage und allgemein zur Umstellung sind auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Heilbronn unter www.aw-heilbronn.de/abfallwirtschaft-2026 abrufbar. Hier gibt es auch Erklärvideos zum neuen System.
Bestellung der neuen Abfallbehälter - Hier geht’s zum Kundenportal:
