Virtueller Lauffener Bote

Landratsamt Heilbronn

Landratsamt Heilbronn | Kast, Ingrid | 18.06.2024

Das Landratsamt informiert:

Logo_Landkreis_Heilbronn
Logo_Landkreis_Heilbronn

Freitag, 28. Juni

Landratsamt und Außenstellen geschlossen

Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist die Landkreisverwaltung am Freitag, 28. Juni, nicht erreichbar. Die Landkreisverwaltung umfasst alle Ämter in den Gebäuden Lerchenstraße, Kaiserstraße und Karlstraße sowie die Straßenmeistereien in Abstatt, Bad Rappenau-Bonfeld, Brackenheim und Neuenstadt, die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten sowie die Erddeponie Heuchelberg.

Anmeldungen bis Freitag, 12. Juli, möglich

Deutsch-Intensiv-Sprachkurs vom 22. Juli bis 23. August

Qualifizierte Aus- und Weiterbildungen sowie Tätigkeiten als gelernte Fachkraft setzen üblicherweise Deutschkenntnisse mit Sprachniveau B2 voraus. Um ihre Einwohnerinnen und Einwohner beim Einstieg in Ausbildung und Beruf zu unterstützen, bieten der Landkreis und die Stadt Heilbronn in Kooperation mit dem IB Bildungszentrum von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 23. August, einen Intensiv-Sprachkurs an. Der fünfwöchige Kurs findet montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr statt und schließt mit einer telc-Prüfung „Deutsch B1/B2 Beruf“ am Samstag, 24. August, ab.

Während des Sprachunterrichts können Jugendliche und Erwachsene, die eine Ausbildung oder einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang beginnen oder sich im zweiten Ausbildungsjahr befinden, ihre Deutschkenntnisse verbessern und so schnellstmöglich den Einstieg in Ausbildung und Beruf schaffen. Als vollzeitschulischer Bildungsgang zählen unter anderem ein Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB), die Ausbildungsvorbereitung dual (AV-dual), ein Berufseinstiegsjahr (BEJ), die Einstiegsqualifizierung (EQ) und Berufsfachschulen. Auch Personen, die auf ein Berufliches Gymnasium wechseln, können sich zum Kurs anmelden. Für Personen, die im nächsten Schuljahr allgemeinbildende Schulen besuchen, kommt der Kurs nicht infrage. Sprachliche Mindestanforderungen für eine Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem A2-Niveau (GER). Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Herkunft oder der Aufenthaltsstatus spielen für die Teilnahme keine Rolle. Bei Interesse wird eine Anmeldeberechtigung benötigt, mit der telefonisch unter Telefon 07131 7809-29 ein Termin zur Anmeldung vereinbart werden kann. Die Anmeldung ist bis Freitag, 12. Juli, möglich. Für die Anmeldeberechtigung, bei weiteren Fragen oder die Meldung von Interessenten wenden sich Interessierte im Landkreis Heilbronn an:

Karen Württemberger

Landratsamt Heilbronn

Bildungskoordination für Zugewanderte

Tel.: 07131 994-8471

E-Mail: karen.wuerttemberger@landratsamt-heilbronn.de

oder deutschkurse@landratsamt-heilbronn.de