zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenIhre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 11.06.2024

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Auszählung der Kreistagswahl im Rathaus
Auszählung der Kreistagswahl im Rathaus

mit Europa- und Kommunalwahlen hatten wir am Sonntag einen großen Wahltag. In den 6 Wahllokalen sowie bei der Briefwahl waren ca. 100 HelferInnen im Einsatz. Ihnen vielen Dank für die Bereitschaft das Ehrenamt als Wahlhelfer auszuüben. Ebenso unseren Wahlleitern Michael Kenngott und Melissa Marsch und dem Team vom Bürgerbüro, welche die Wahlen gut vorbereitet haben. Allen Gewählten gratulieren wir zum Amt und danken für die Bereitschaft, die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten. Gemäß dem Zitat von Willy Brandt „Wir sind keine Erwählten, wir sind Gewählte. Deshalb suchen wir das Gespräch mit allen, die sich um diese Demokratie bemühen“ freue ich mich auf die Zusammenarbeit. Bei allen Kandidaten sagen wir Danke für ihre Bereitschaft zur Wahl anzutreten, so dass eine gute Auswahl für Stadt- und Kreisrat bestand. Es freut mich, dass Lauffen mit 5 Kreisräten in Heilbronn vertreten ist. Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zu den letzten Kommunal- und Europawahlen gestiegen, auf 66,8 Prozent bei der Europawahl und 60,75 bei der Kreistagswahl. Bei der Gemeinderatswahl lag die Wahlbeteiligung bei 61,07 Prozent. Um Mitternacht konnte der Gemeindewahlaus-schuss das Ergebnis der Kreistagswahl feststellen, erneut dann für die Gemeinde-ratswahl am Montagnachmittag. Danke an den Vorsitzenden Klaus Peter Waldenberger und sein Team.

Im Jahr 2024 feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75. Jubiläum. Die Mütter und Väter unserer Verfassung konstituierten in Artikel 28 des Grundgesetzes auch die kommunale Selbstverwaltung. Die Gemeinden sind damit ein essenzieller Bestandteil unseres föderalen Staatsaufbaus. Ihnen ist eine spezifische demokratische Funktion zur Stabilität und zum Gelingen unseres Staates übertragen. Immer mit dem Ziel, das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern, die örtliche Eigenart zu wahren und die effektive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an den sogenannten Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu ermöglichen. Diese Mitwirkung wurde am 9. Juni mit den demokratischen Wahlen zu den Gemeinderäten, Kreistagen sowie zum Europäischen Parlament deutlich. Die zahlreichen Ehrenamtlichen, beispielsweise Gemeinderätinnen und -räte, als sachkundige Bürgerinnen und Bürger, aber auch in Vereinen und Zivilgesellschaft sind die Gesichter einer lebendigen und aktiven Demokratie. Gerade heute gilt es daher die kommunale Selbstverwaltung zu stärken. Denn bei aller Kritik am Föderalismus, unser Staatsaufbau ist die Gewähr dafür, dass Bürgernähe, Beteiligung, Mitwirkung und Identifikation gewährleistet werden.

Open Air Kino im Burghof
Open Air Kino im Burghof

Mit dem Film „Eine Million Minuten“ sind wir in die Open Air Kino Saison im Burghof gestartet. Trotz des kühlen Wetters war die Veranstaltung gut besucht. Der nächste Film wird am 18. Juli gezeigt.

Sommerfest des IGMG Ortsvereins Lauffen a.N.
Sommerfest des IGMG Ortsvereins Lauffen a.N.

Gleich 2 große Feste konnten am Wochenende in Lauffen gefeiert werden. Am Parkplatz Hagdol veranstaltete die Moschee IGMG Ortsverein Lauffen ihr großes Sommerfest. Dies war eine schöne Gelegenheit, Gemeinde und Kultur des Vereins zu erleben und den interreligiösen Dialog zu fördern. Geboten waren ein vielfältiges Programm, türkische Spezialitäten sowie Spielaktivitäten für die ganze Familie.

Unsere Stadtkapelle lud beim Musikerheim zum 3-tägigen Festwochenende anlässlich ihres 100. Geburtstages ein. Mit Blasmusik aller Kapellen vom Jugendorchester, Bläserklasse über StartUps bis zur Stadtkapelle unterhielten unsere MusikerInnen im schattigen Hof bei toller Bewirtung und gemütlicher Atmosphäre. Aufgrund des Jubiläums wurde sogar drei Tage lang gefeiert – großes Lob an die engagierte Vorstandschaft rund um Nicole Müller für die gelungene Ausrichtung.

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100. Geburtstag richtete unsere Stadtkapelle Musikverein Lauffen am Samstag das Jugendwertungsspiel im Blasmusik-Kreisverband Heilbronn in der Stadthalle und im Gymnasium aus. Hervorragende Bewertungen erreichten die jungen Musikerinnen und Musiker - herzlichen Glückwunsch unserem Nachwuchs!

v.l.n.r. Musikschulleiter Thoms Conrad, Ehrenvorsitzende des BKV Friedlinde Gurr-Hirsch, ....... Bürgermeisterin Sarina Pfründer u. Dr. MIchael Preusch, MdL
v.l.n.r. Musikschulleiter Thoms Conrad, Ehrenvorsitzende des BKV Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende Nicole Müller, Stadtkapelle, Bürgermeisterin Sarina Pfründer u. Dr. MIchael Preusch, MdL

In unserer Obdachlosenunterkunft im Haldenrain hatten wir über den Winter immer wieder Brandalarm und Einsätze der Feuerwehr. Das Gebäude verfügt nur über Holzöfen, es gibt gemeinsame Toiletten und ist vom Gesamtzustand höchst sanierungsbedürftig. In einem ähnlichen Zustand sind einige Flüchtlingsunterkünfte, die im Städtle wie auch im Dorf verteilt sind. Damit desolate Gebäude gerade im Städtle im Rahmen der Förderlaufzeit Stadtsanierung veräußert und saniert werden können, braucht es eine Ersatzfläche. Außerdem erwartet das Landratsamt steigende Flüchtlingszahlen. Wir müssen daher die ebenfalls abgenutzten Container in der Bahnhofsstraße ersetzen durch hochwertigere mehrgeschossige Modulgebäude. Die Planung wollen wir öffentlich zusammen mit dem Integrationsausschuss im Sitzungssaal des Rathauses am Donnerstag, 27. Juni 2024, 18.30 Uhr vorstellen.

v.l.n.r. Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Stadtbaumeister Helge Spieth, Schulleiter Thomas Conrad, Paul Hofer, Stadtauamt, Architekt Hartmut Lehmann
v.l.n.r. Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Stadtbaumeister Helge Spieth, Schulleiter Thomas Conrad, Paul Hofer, Stadtauamt, Architekt Hartmut Lehmann

Gut voran gehen die Arbeiten an unserer Musikschule in der Südstraße. Die Photovoltaikanlage für die regenerative Stromversorgung wurde montiert, die Fenstersimse aus Sandstein sind angebracht und die Fassade für den Streichputz gerichtet. Vor Ort hatten wir mit Baufirma und Bauamt eine Besprechung für die folgenden Gewerke. Die Fertigstellung erwarten wir im bis Anfang Herbst.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Sarina Pfründer, Bürgermeisterin
Sarina Pfründer, Bürgermeisterin