Virtueller Lauffener Bote

Archiv: Landfrauenverein Lauffen a.N.

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Landfrauenverein Lauffen a.N. | Setzer-Höll, Waltraud | 06.06.2024 – 20.06.2024

Unser kleines Sommerprogramm 2024

Erntebittgottesdienst am Sonntag, 30. Juni, am Römischen Gutshof.
Der Gottesdienst im Grünen beginnt um 10:45 Uhr, anschließend laden die LandFrauen zu einem „Ständerling“ mit Getränken und Kleingebäck ein.


Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Kloster Schöntal am Donnerstag, 1. August. Das ehemalige Zisterzienserkloster ist die besterhaltene Klosteranlage Nordwürttembergs. Reizvoll gelegen im Tal der Jagst, beeindruckt das Kloster Schöntal heute durch das monumentale Erscheinungsbild und die Vielfalt der Bauten vom Mittelalter bis Barock – Zeichen für ein einst blühendes und mächtiges Kloster in Hohenlohe. Nach der Führung durch die Neue Abtei und die Klosterkirche fahren wir weiter zum Küffner-Hof bei Langenbrettach, wo wir je nach Wetterlage im In- oder Outdoor-Biergarten einkehren. Wir starten mit dem Bus ab 13:00 Uhr an den üblichen Haltestellen Ilsfelder Straße, Stuttgarter Straße, Bahnhofstraße/Ecke Reisweg und Busbahnhof. Die Kosten für Bus + Führung betragen 30 € pro Person. Wir bitten um Anmeldung durch Überweisung bis 14.07.2024 auf das Konto des LandFrauenvereins Lauffen bei der VBU Volksbank im Unterland e.G. mit der IBAN DE72 6206 3263 0071004009.


"Die Erfindung der Hausfrau" Vortrag von Ulrike Kieser-Hess am Mittwoch, den 7. August, 17:30 Uhr, Gärtnerei Stricker-Uhl, Im Brühl 20. Ötzi hatte Nähzeug bei sich und Frauen wurden einst mit Waffen bestattet. Wie kam es dazu, dass die Hausmutter auftauchte, Ehefrauen zum Führen des Haushalts gesetzlich verpflichtet wurden, oder ein ganzer Bereich entwertet wurde: „Sie ist nur Hausfrau“. Ein Einblick in die Geschichte dieses so wichtigen Berufs fördert interessante, faszinierende, manchmal auch kaum zu glaubende Facetten zutage.


Wir machen mit beim Ferienprogramm der Stadt Lauffen und kochen Kartoffelgerichte mit den Kindern am Donnerstag, 8. August


Wissenswertes über Sebastian Kneipp, Vortrag von Heide Böhner, Wasseranwendungen und gemütliches Beisammensein im Kneippgarten am Freitag, 16. August, 17:30 Uhr, im Garten der Kneippanlage

Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen