zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenIhre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 14.05.2024

Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Erster Empfang der Gäste aus Frankreich im Klosterhof
Erster Empfang der Gäste aus Frankreich im Klosterhof

ein großes Partnerschaftswochenende liegt hinter uns. 60 Gäste aus La Ferté-Bernard verbachten vier Tage in unserer schönen Stadt. Die seit 1974 bestehende Städtepartnerschaft konnte dadurch bestärkt werden. Vielen Dank an unser Partnerschaftskomitee unter Leitung von Frank Walter und Bärbel Wein sowie Bettina Keßler für die hervorragende Organisation. Außerdem an alle Beteiligten wie dem Heimatverein für die gelungene Freiluft-Ausstellung im Lamparter-Park, dem Hölderlin-Freundeskreis, den Kirchen für den Abschlussgottesdienst oder den Chören für das tolle Festkonzert!

Französischer Markt in Lauffen a.N.
Französischer Markt in Lauffen a.N.

Die Belebung des Postplatzes und damit der Innenstadt liegt uns am Herzen. Schön war, dass wir passend zum Partnerschaftsjubiläum mit La Ferté-Bernard einen Französischen Markt nach Lauffen holen konnten. Neun französische Markthändler boten kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Die Markthändler, die direkt aus Frankreich anreisten, hatten vielfältige Gaumenfreuden mit dabei.

Erlebnisrutsche Neckarschlange
Erlebnisrutsche Neckarschlange

Erlebnisrutsche im Freibad heißt jetzt NECKARSCHLANGE: Zusammen mit meinem französischen Kollegen Didier Reveau konnte ich die neue Rutsche im Freibad taufen. Auf Idee unseres Schwimmmeisters Sven Deininger haben wir einen passenden Namen für die bisher namenslose, 62 Meter lange und 10 Meter hohe Erlebnisrutsche im Freibad gesucht. 85 Namensvorschläge sind eingegangen, 7 kamen in die Vorauswahl. Nun fiel die Wahl auf „NECKARSCHLANGE“. Von 234 Antworten stimmten 31 % (73 Stimmen) für die Neckarschlange (gefolgt von Ulla 19,66 %, Regiswindiswirbel 12,82 %, Flotte Lotte 11,97 %, FritzBlitz 10,26 %, Hölderslide 7,26 %, Neckarrutsche 6,84 %). Namensgeber sind Bernd Reichle und Andreas Winkler aus Lauffen. Schimmmeister Sven Deininger ist begeistert: „Wir haben uns über die vielen Einsendungen total gefreut und sagen Danke an alle Teilnehmenden! Unglaublich, mit wie viel Liebe und Mühe sich Erwachsene, Eltern und Kinder in die Namenssuche eingebracht haben. Uns war bei der Auswahl wichtig, dass der Name zu unserem Familienbad passt, besonders schwungvoll und auch kinderfreundlich ist, dass er leicht über die Lippen geht. NECKARSCHLANGE passt perfekt!“

Ökumenischer Gottesdienst am Römerhof
Ökumenischer Gottesdienst am Römerhof

Idyllisch war der Gottesdienst am Römischen Gutshof an Christi Himmelfahrt mit anschließender Bewirtung. Ebenfalls ein gut besuchtes Fest konnten wir im Städtle bei der Platane feiern mit Bewirtung durch die Krabbafelsa Fischer.

Veeh-Harfengruppe in der Städtischen Begegnungsstätte Haus Mittel.punkt
Veeh-Harfengruppe in der Städtischen Begegnungsstätte Haus Mittel.punkt

Mit harmonischen Stücken auf der Veeh-Harfe überraschten die SeniorInnen beim Treffpunkt im Mittel.punkt. Bei Kaffee und Kuchen diskutierten wir über aktuelle Aufgaben und Themen für Lauffen. Danke an Frau Roth für die engagierte Leitung der Seniorennachmittage!

Lauffener Jäger am Römischen Gutshof
Lauffener Jäger am Römischen Gutshof

Bei sommerlichem Wetter bewirteten die Lauffener Jäger mit selbst hergestellten Spezialitäten am Muttertag.

Zwischen Kirchheim und Lauffen entsteht ein neuer Kreisverkehr. Ab 21.05. sind die Maßnahmen am Abzweig Bönnigheim geplant (Bauphase 1), der Verkehr auf der B27 kann weiter fließen. Die Sperrung der B27 ist in den Sommerferien vorgesehen (Bauphase 2). Dann wird es zu Umleitungsverkehr durch unsere Stadt kommen. Die Maßnahmen der Radachse an der See-/Uferstraße sollten bis dahin abgeschlossen sein.

Einladen darf ich Sie zu meiner Bürgersprechstunde am Montag 3. Juni von 16 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus. Zur Vermeidung von Wartezeiten bin ich Ihnen für eine Anmeldung bei Frau Kast, Tel. 106-10 dankbar.

Lauffener Steillagen an der Zaber im Sommer (Foto: Christian Ernst)
Lauffener Steillagen an der Zaber im Sommer (Foto: Christian Ernst)

Ein besonderes Ereignis wird das Bergfest der Lauffener Weingärtner am Pfingstsonntag sein. Der Weinbau befindet sich im Umbruch. Über 50 ha terrassierte Steillagen prägen unsere Stadt. Das ist einmalig in Württemberg! Die Arbeit ist jedoch aufwändig und wirtschaftlich schwierig.

Mit Pfingsten steht uns eines der wichtigsten kirchlichen Feste bevor. Wir feiern die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu als Ausgießung des Heiligen Geistes und seine bleibende Gegenwart in der Kirche. Nun wünsche ich Ihnen erholsame Feiertage und allen SchülerInnen schöne Ferien!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Sarina Pfründer, Bürgermeisterin
Sarina Pfründer, Bürgermeisterin